Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kavalleriegeld
Artikel davor:
Kautionseid
Kaution(s)leistung
Kaution(s)schein
Kautionsschrift
Kautionsstück
Kautionswerk
Kautung
Kautsweise
kaut(s)weise
Kavalierslehen
Kavalleriegeld
, n.
in Preußen Geldabgabe, die die Landbevölkerung nach der Verlegung der Kavallerie in die Städte anstelle der Naturalverpflegung zu entrichten hat
- 1716 Isaacsohn,PreußBeamte III 170
- um 1723 Isaacsohn,PreußBeamte III 400
- sind mit anfang eines jeden monats in die general-kassen-manualia einzutragen ... die monatliche kavalleriegelder aus gesamten königlichen provinzien1724 ActaBoruss.BehO. IV 1 S. 432
- denen guts-herrlichen praͤstationen ... gehen ... vor die ... cavallerie-gelder1741 WestfMag. 4 (1788) 145
- sollen ... kolonisten auch ... von allen ... landesabgaben als kontribution, schoß, kavalleriegeld ... von nun an zu ewigen zeiten völlig befreiet sein1747 QGDBauernst. 216
- 1798 Ribbentrop,PreußKanton. 66
Artikel danach:
Kavent
kavieren
Kavierschein
Kawerzaner
Kawerze
kebisch
kebsboren
Kebsbruder
Kebsdienerin