Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): 1Kellner
Artikel davor:
Kellerrichter
Kellersche
Kellerschöffel
Kellerschreiber
Kellerstrafe
Kellertum
Kellervisitation
Keller(s)zehnt
Kellerzeichengebühr
Kellerzins
1Kellner
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
allgemein als Teil des Hauses
- Ende 13. Jh. BrokmerR. 90
- husing ende hofstede ende kelnaer1375 UtrechtRBr. II 188Faksimile (ca. 203 KB)
- 1450 LeidenKb. 141
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II
Stapel- und Verkaufsraum
- huuse of kelnare, die de cooplieden hueren willen binnen der stede, daer de coopman in leight, in te wonen of haer goed in te leighene1360 MnlWB. III 1292Faksimile - in Google Books
- 1392 LübUB. IV 625
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1398 Schwartzenberg I 279
Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Heidelberg
- in der stad kelnare1401 Stallaert II 52Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- 1417 HanseRez. VI 439
Faksimile - in der Digitalen Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern
- 1427 AnnFlandre 24 (1872) 431
- vor 1448 LeidenKb. 505
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wat huysen, kelneren oft boeden, die de voirscreven coipluden van der hanze in hueringhen oft pachtinghen hebben bynnen onser voirscreven stede van Berghen1477 HansUB. X 365
Artikel danach:
2Kellner
Kellneramt
Kellnerei
Kellnerheuer
Kellnerin
Kellnermeister
Kellnerrecht
Kellnersche
Kelmeier