Start
||
Wörterbuch
|
Quellenverzeichnis
|
Textarchiv
|
Faksimiles
|
|
Erweiterte Suche
|
Hilfe
|
Kontakt & Impressum
|
Datenschutzerklärung
Wörterbuch
Quellenverzeichnis
Textarchiv
Faksimiles
Suche:
Wortartikel
Wortartikel-PLUS
Schreibformen
Belegtexte
Worterklärungen
Kelnhaus
Kelnhöfer
kelnhöfig
kelnhöfisch
Kelnhof
Kelnhofbreite
Kelnhofer
Kelnhofgericht
Kelnhofgut
Kelnhofsbreite
Kelnhofvogt
Kelnhofvogtei
Kelnhofzins
Kelnhufe
Kelnleute
Kelnmeier
Kelnrecht
Kelter
Kelterbann
Kelterdatz
Kelterdienst
Keltergülte
Kelterhaus
kelterhörig
Kelterkopf
Kelterkosten
Kelterlohn
Keltermeister
Kelternkosten
Kelternmeister
Kelternwein
Kelterordnung
Kelterrecht
Keltersatz
Kelterwein
Kelterzins
kema
Keme
Kemenate
Kemenatengericht
Kemenatenlehen
Kemenater
Kemenatlehen
Kemenatslehen
Kempe
kempen
Kempenbuch
Kempung
Kendklage
Kennbrief
Kennbüchse
Kenne
Kennemann
kennen
Kenner
Kenngeld
Kennis
Kennisgeld
Kennisherr
kennlich
Kennlichkeit
Kennpfennig
Kennstein
kenntlich
Kenntnis
Kennung
Kennungbuch
Kennungrecht
Kennzeichen
Kensel
Keppeler
Kerb
Kerbbrief
Kerbe
Kerbeisen
Kerbelennotel
kerben
Kerbengeld
Kerber
Kerbergeld
Kerbeschuld
Kerbestock
Kerbgeber
Kerbgeld
Kerbholz
Kerbmal
Kerbmeister
Kerbrecht
Kerbsbrief
Kerbschuld
Kerbstecken
Kerbstock
Kerbung
kerbweise
Kerbzettel
Kerkel
kerken
Kerker
Kerkergeld
Kerkerhüter
Kerkermeister
Deutsches Rechtswörterbuch (DRW):
Kelnhaus
Artikel davor:
Kellnerei
Kellnerheuer
Kellnerin
Kellnermeister
Kellnerrecht
Kellnersche
Kelmeier
Kel(n)amt
Kelngut
Kelnguterinhaber
Kelnhaus
, n.
Amtsgebäude eines landesherrlichen
Kelnamts
1472
TirolInv.
65
Faksimile
- digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
Artikel danach:
Kelnhof
Kel(n)hof(s)breite
Kel(n)hofer
Kelnhofgericht
Kelnhofgut
kelnhöfig
Kelnhofvogt
Kelnhofvogtei
Kelnhofzins