Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): kirchgängen
Artikel davor:
Kirchenfreiheit
Kirch(en)freiung
Kirch(en)friede(n)
Kirchfron
Kirchfuder
Kirchenfuhre
Kirchenfundation
Kirch(en)gabe
Kirchgang
kirchgängeln
kirchgängen
, swv.
auch ohne Umlaut; das Grdw. mhd. gengen "gehen machen" ist Kausativ zu ahd. gangan "schreiten"
zu
Kirchgang
I
jemanden in die Kirche zur Einsegnung der Ehe führen
vgl.
kirchen (I)
- ee er sin wip kirchgengete1402 Erler,Ingelh. I 192
- daz sin fadir sine mudir und in gekeufft und gekirchgenget habe, so ist er [uneheliches Kind der Frau] ein ee kind1402 Erler,Ingelh. I 217
- die wile iz gekirchgengit waz, so waz ein rechte ee da, und sal der man daz gud sin lebetage besiczen1406 Erler,Ingelh. II 86
- er habe daz medichin mit sime willen gekaufft, gekirchgengt unde beslaffen, unde sy auch alt gnug gewest1419 Erler,Ingelh. III 54
- 1423 UtrechtRBr. II 148
Faksimile (ca. 194 KB)
- dat de vader momber is van die kijnderen ende momber blijfft, ter tijt toe dat die vader geen ander wijff ofte maget getrowt ende gekerckganckt en heefft1550 Fruin,KlSteden II 206Faksimile (ca. 212 KB)
II
den flämischen Kirchgang (II) halten
- und welcher also nun kilchgankried, ist er nicht mehr sein lebenlang schuldig, er kaufft im rieht so viel guͤtter er wolle1696 Ann. d. Gesetzgebung ... in ... Sachsen 1 (1806) 196
- so bald ... eine ... person, welche ... flämische grundstücke eigenthümlich überkommen hat, heyrathet, so musz selbige darüber kirchgangen1734 Michelsen,Rdm. 167Faksimile (ca. 70 KB)
- so darf auch niemand flämische güter verkaufen, er habe denn zuvor gekirchganget1734 Michelsen,Rdm. 168Faksimile (ca. 77 KB)