Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Klosterherr
Artikel davor:
Klostergestift
Klosterglied
Klostergülte
Klostergut
Klostergüteraufkunft
Klostergüterintrade
Klostergüterunkosten
Klosterhafermetzen
Klosterhalbwinne
Klosterhauptleute
Klosterherr
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I 1
Klostergeistlicher, wie Kapitelsherr (I)
- die selben reinen gotes kint, die dâr klôsterhêren sintum 1220 (Hs. 15. Jh.) Ebernand V. 4535
- closterherren, di sich zu dienste hant ergeben in sente Benedictes lebenum 1300 HlElisabeth V. 6050
- sol danne eins abbetes unt der closterherren verere vorgan unt dar nah solnt gan der burgere unt der hubere verere1310 Oberrhein/AnzGMus. 5 (1836) 301
- ich ... thvͦn vͦch kunt ..., das ich vͦch noch dem lande vmbe die selben gevangnusz der ... klosterherren ze dien Einsidellen ... niemer enhein leit gethůn an lútten noch an lande1314 Kopp,UrkEidgB. II 202
- 1360 JbWien 15/16 (1959/60) 25
- 1383 Schwarzwald/GrW. IV 493
Faksimile (ca. 329 KB)
- graf Fritz von Zolrn ..., den man nempt den wissen grafen, closterherr in der richen owe1391 MZoll. I 298Faksimile - in Google Books
- 1504 Schöpflin,AlsDipl. II 443
Faksimile - digitalisiert vom Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)
- die closter herren sindt ordinis cistertien und halden ire mißen ... nach alder gewonheit ..., die closterherren haven ungeferlich jarlichs inkommens 12 molt roggen, 24 molt havern, 6 molt gerste ...1533 JbWestfKG. 6 (1904) 163
- 1788 Thomas,FuldPrR. I 70 Anm. a
Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
I 2
in einem 1Stift, Kapitelsherr (II)
- item weis man viellgem. closterherren [des Kollegiatstifts] zu zins und grundpfacht, und welche solche zins und grundpfacht geben, vor lehensleuth und churmoͤdig17. Jh. Münstereifel II 83
- das absentgeld [eines Laienherrenpfründners] muß nach ... dem vermoͤgen des stifts, nach der lebensart der klosterherrn und nach dem stande desjenigen, der den panisbrief erhalten hat, abgemessen werden1784 Bonelli,Panisbriefe 61 [auch zu I 1]
III
Angehöriger einer lübischen Bruderschaft der Lastträger
zu
Kloster (IV)
- sein dieser rullen drey von einer hand geschrieben, davon bey den frachtherrn eine beyderseits und die dritte bey den klösterherrn thor nachrichtung jahrlich einmal unter sich durchzulesen1611 Rigafahrer 266Faksimile - in Google Books
- volget ferner der klosterherrn ire gerechtigkeit1630 Rigafahrer 344Faksimile - in Google Books
- copia der klosterherrn oder mengestrassers ihrer rollen1645 Rigafahrer 339Faksimile - in Google Books
- 1645 Rigafahrer 341
Faksimile - in Google Books
- sey inen, den klosterherren, ... eingebunden, dass sy, wie vor altershero gewesen, ohne der frachtherren wissen ..., da einer verstorben, keinen zu sich nemen1645 Rigafahrer 342Faksimile - in Google Books