Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Klosterhofmeister
Artikel davor:
Klostergüteraufkunft
Klostergüterintrade
Klostergüterunkosten
Klosterhafermetzen
Klosterhalbwinne
Klosterhauptleute
Klosterherr
Klosterherrschaft
Klosterhof
Klosterhofgut
Klosterhofmeister
, m., Klostershofmeister, m.
wie Klosteramtmann
- 1583 JbMeckl. 14 (1849) 136 [urk.?]
- 1658 WürtDienerb. 269
Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- [machte] die abbatißin zu M. ... selbigen zum klosterhoffmeister und unternahm sich derselbe aller haushaltung, hatte die einnahme und ausgaben nicht alleine in forwergen und andern guͤthern und intraden, sondern auch uͤber steuern und anlagen bey den unterthanen von rauchfaͤngenvor 1669 Weinart I 441Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1758 Reyscher,Ges. XIV 708
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- dem klosterhofmeister, der zugleich dingvogt ist, gebuͤhret [in Zivilsachen] dasjenige, was er an sporteln zu genießen hat1784 SystSammlSchleswH. I 202Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin - PK
- der klostershofmeister war zugleich stabsbeamter und unter seinem stabe standen die zum kloster gehoͤrigen orte1824 OAReutlingen 120