Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Klosterjungfer
Artikel davor:
Klosterhauptleute
Klosterherr
Klosterherrschaft
Klosterhof
Klosterhofgut
Klosterhofmeister
Klosterhofmeisterei
Klosterhofstatt
Klosterintrade
Klosterjahr
Klosterjungfer
, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I 1
Nonne
- cloisterjonfferen1460 NrhAnn. 83 (1907) 72
- 1465 LübRatsurt. I 69
- 1483 ZHambG. 4 (1858) 548
- 1715 Frauenzimmerlex. 27
- nonnen oder closterjungfern, welche mit den moͤnchen gleiche regeln zu beobachten haben1782 Scheidemantel,Repert. I 581Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- die kloster-jungfern hatten auch das recht, sich einen probst nach gefallen zu waͤhlen1786 NWestfMag. 2 (1790) 296
I 2
Insassin eines protestantischen Damenstifts
- 1610 Westphalen,Mon. IV 1185
Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- 1614 Bremen/Sehling,EvKO. VII 1 S. 43 [Verhaltensvorschriften]
Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- 1666 JbWestfKG. 11/12 (1909/10) 216
- 1667 Schlegel,KirchG. III 614 [Möglichkeit e. Heirat]
- soll deroselben [domina] wahl von denen kloster-jungfern alleine ... geschehen1733 Rügen/Dähnert,Samml. II 1021Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- denen klosterjungfern unbenommen bleibt, ... zu resigniren1733 Rügen/Dähnert,Samml. II 1022Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II
Bedienstete eines Klosters (I/II)?
zu
Jungfer (IV)
- daß die klosterjungfrauen ... nicht ohne [d. Schutz] einer kloster-jungfer und adelichen anverwandten frau verreisen solten1764 v.Nettelbla,KlosterBirgitte 18