Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Klosterjungfrau
Artikel davor:
Klosterherr
Klosterherrschaft
Klosterhof
Klosterhofgut
Klosterhofmeister
Klosterhofmeisterei
Klosterhofstatt
Klosterintrade
Klosterjahr
Klosterjungfer
Klosterjungfrau
, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Nonne
- 1216 EberhardRChr. V. 428
- 1216 EberhardRChr. V. 1078
- 1261 MdForsch. XX 31
- [Übschr.:] so efte monneke efte closterjuncvrouwe mogen eruen efte nicht1270 RigaStR. 55Faksimile (ca. 152 KB)
- wy ... auergeuen hirmith den closteriunckfrowen to J. frye ... macht, erhe praweste ... na rade erer olderen tho erwelende1349 MecklUB. X 288
- 1422 DrübeckUB. 92
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von UrMEL
- 1446 MansfeldKlUB. 222
Faksimile (ca. 82 KB)
- 1539 Stettin/PommVis. I 295
- 1539 Sachsen/Sehling,EvKO. I 1 S. 589
Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- WolfenbüttelKO.(1569) 259
Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- 1827 StaatsbMag. VII 589
Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Kiel
II
wie Klosterjungfer (I 2)
- 1643 CCLuneb. I 428
- daferne die kloster-jungfrau mit bewilligung ihrer eltern ... eine anstaͤndige heyrath treffen wolte, wuͤrde ihr zwar solche frey stehen, ... [sie muß aber] eines jahrs hebung ... zum besten des klosters aus ihren mitteln zuruͤck lassen1731 Rügen/Dähnert,Samml. II 1032Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1832 Schlegel,KirchG. III 105
- 1832 Schlegel,KirchG. III 109
- 1832 Schlegel,KirchG. III 150