Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): kölnisch

kölnisch

, adj.

adj.; auch absolut gebräuchlich
aus Köln, von Köln herstammend, insbesondere als Bezeichnung für die 233,856 g schwere kölnische Gewichtsmark (Schrötter,MünzWB. 371)
  • setze wir, daz ein islich mensche, der erbe hat von vnzeme hus, gelde vnzen bruderen da von einen colnischen phenninc
    1251 PreußUB. I 1 S. 190
  • eith ind tzwentigh pennyncke coeltz pagaments
    1291 NrhAnn. 160 (1958) 55
  • solen dat beßeren deme heren von G. mit sescich schellinge drier künne münze, dat is zo wißen colscher, eischer ind treischer penninge
    13. Jh.? GrRA.4 II 226
  • druhundert marg collescher phenninge
    1302 Gundlach,HessZBeh. II 2
  • achtunda half skilling. goldes, thet is en colnisk merk and en frisesk
    1327 Richth. 537
  • 1330 EberbachUB. II 913
  • 1335 FriedbergUB. I 130
  • 1345 DOrdenUB. I 404
  • druyhondert marck coltsch, de hee yeme van rechter schoult schuldich was
    1362 Köln/Pitz,Schriftwesen 131 Anm. 7
  • xxx merka by ther colinsche wicht
    14. Jh. Richth. 446
  • 1444 MainzKämmW. 36
  • ther efter hatma mi biada her d. ti jeldane mit sawentundister haler merc, thia merc bi threttene scill(ingum) and fiower (panningum) bi ther colinscha wichte
    15. Jh. His,FriesStrR. 367
  • solch gemein reichs-muͤntz im namen, stuck vnd gehalt auff ein feyn marck silbers colnische gewichts gesetzt ... werden soll
    1524 ReichsMünzO./RAbsch. II 262
  • es sind noch da ain ingesetzts gwicht von 9 stucken, ist ain pfund oder 2 mark colnischs gwicht. ist bezaichnet mit ainer chron, der statt Cöln zaichen
    1534? KonstanzWirtschR. 83
  • badnisch pfenning, welcher hundert und acht und sechzig kreuzer gelten, sollen auff die cöllnisch marc geen 562 stuck und fein halten 5 lot
    1551 Wielandt,BadMünzG. 95
  • 1608 SPantaleonUrb. 379
  • 1772 ZWestf. 96, 1 (1940) 130
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):