Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kommissie
Artikel davor:
komminieren
Kommiß
Kommissar
Kommissariat
Kommissariatsgefälle
Kommissariatgeld
Kommissariat(s)rat
Kommissariat(s)rechnung
Kommisse
Kommissengeld
Kommissie
, f.
aus mittellateinisch commissio "Beauftragung", "Übertragung"; fast nur mnd.
I
wie Kommende (I)
- wat aver commissien sin, dat schullet commissien, dat is bevelinge, bliven1399 ZRG.2 Kan. 20 (1931) 544
- 2 commissien und bevalhinge und ein lehn heten und wesen schöllet1411 ArchNSachs. 1837 S. 95
- de commissien eder dat leen1416 HildeshUB. III 314Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- unde we myt dusser comissien begnadet wardt, de schal de sulven vorwaren eddere eynen anderen fromen prestere in syne stede setten unde dem so vele geven, dat id wille sy unde vorwaret werde ane alle geferde1489 JbBrschw. 12 (1913) 31
- desulve besitter der commissien schal ock alle weken twe vigilien und twe zelemissen holden1502 JbBrschw. 12 (1913) 57 Anm. 1
- de rad mochte id eynem andern fromen prestere ... commenderen, de dusse commenden ofte commissien sulvest wolde waren1517 JbBrschw. 12 (1913) 19 Anm. 2
II
wie Kommission (I), Auftrag
- wannt wie unnser commissien ime ubergebenum 1480 FritzlarRQ. 724
- na lude und innholde dersulvigen commissien1484 OstfriesUB. II 209Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg