Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): konlich

konlich

, adj.

ehelich
  • 2. Hälfte 12. Jh.? GenesisW. 37
  • Anf. 13. Jh. Wirnt,Wigalois V. 11384
  • mit einander uberainchomen sein recht und redleich einer konleichen und eelichen freuntschaft
    1361 Görz/Schwind-Dopsch 208
  • er sol behaust sein vnd sein rauch da aufgeen vnd kanleich sitzen in der wirttschafft
    15. Jh. MHungJurHist. IV 2 S. 29
  • 1528 ZeigerLRb. 322
  • chonliche werk treiben ausserhalb der freuntschaft und des pharrers
    um 1550 NÖsterr./ÖW. VIII 307
  • die eeliche zusamengebung und der cohnliche beischlaff
    1599 NÖLREntw. II 17 § 38
  • 17. Jh. Schmeller2 I 1257