Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kopierbuch
Artikel davor:
Kopfzins
Kopial
Kopialbuch
Kopial(ien)gebühr
Kopialgeld
Kopialschrift
Kopie
Kopiebuch
Kopiegebühr
Kopiegeld
Kopierbuch
, n.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
zu
kopieren
I
wie Kopialbuch (II)
vgl.
Kopiebuch (II)
- 1527 ZStaatsw. Ergh. 17 (1905) 88
- 16. Jh. MemmingenGBl. 13 (1927) 31
- copier- oder brieff-buch: dieweil bey den handelsleuthen hoch vonnöthen ist, ihre brieff, die sie ablauffen lassen, fleissig in achtung zu haben, darmit sie wissen, was sie geschrieben ..., derentwegen pflegt man dieselbigen brieff ... in ein buch zu copieren und abzuschreiben1662 Schulz,FremdWB. I 394
- 1815 Gönner,EntwGesB. I 180
Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
II
wie Kopiebuch (III)
- 1782 NCCPruss. VII 1656f., 1658f., 1685f., 1690f., 1694ff.
- 1788 Kerner,RRittersch. II 318
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- oJ. PreußGS. 1811 S. 325
Artikel danach:
kopieren
Kopietaxe
kopieweise
Kopist
Kopistengeld
Kopitz
Koppel
Koppelackerheuer
Koppelaerdie