Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kornzins
Artikel davor:
Kornwucherer
Kornwurm
Kornzahl
Kornzehnt(e)
Kornzehntlein
Kornzeichen
Kornzeit
Kornzettel
Kornziese
Kornziesemeister
Kornzins
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Getreide- oder Geldabgabe
- der klain kornzins den bräbsten geben nach weinnächten und soll der zins in dreien tag gevallen ... den grossen kornzins soll man zinsen zwischend sanct Martins tag und der liechtmeß, und ob das wär, das aim arm man nit korn wurde ..., so soll mein herr nemen für ain mutt roggen viij gl. und fur ain mutt gersten vj gl.1303 Tirol/ÖW. III 310f.Faksimile (ca. 42 KB)
- 1327 FRBern. V 570
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von e-rara.ch
- die zinslüt ... zinsen sollen demselben tütschen herren den kornzins zwüschent den zweien vnser frawen messen ze ovgst und ze herbst1352 Markgräflerland/GrW. I 320Faksimile (ca. 236 KB)
- das fierdeteil des kornzinses sol sin gerste1364 Elsass/GrW. IV 162Faksimile (ca. 288 KB)
- 1379 DOrdGrÄmterb. 315 [vgl. ebd. Reg. 904]
- 1390 Erler,NeustadtWeinstr. I 278
- 14. Jh. Burckhardt,Hofr. 196
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- korn vnd phening zins soͤllent an sant Martis tag jeͣrlich geuallen sin, vnd dz der herr ouch dar vmb mugi werben, knecht schiken vnd pfenden an widerred1427 BernStR. I 223
- auf dem khorenkhasten hat man mir geantburt: ain hofmüttl, damit man khorenzinss ausmisset1472 TirolInv. 66Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- 1508 Elsass/GrW. IV 165
Faksimile (ca. 269 KB)
- zwue eissere metzen kornzins1510 NeuzelleUB. 111
- 1520 Franz,BauernkrAkt. 129
- zum dritten so gevallen unserm gnedigen herren kornzins uff unser lieben frauwen tag speirer mes1525 Philippsburg 976Faksimile (ca. 227 KB)
- das des kornzinses und zendens hinfür ... yeder mütt gersten umb zwey pfund und yeder mütt haber umb ein pfund pfennig löufflicher müntz im land ... angeschlagen ... sol werden1528 InterlakenR. 333Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- 1545 SGallenAbteiRQ. II 1 S. 78 Anm. 30 zu S. 77
Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- 1562 DithmUB. 282
Faksimile (ca. 76 KB)
- die kornzinsen alls kärnern, weytzen, dinckel, mischelkorn, roggen, haber ... söllent vßgericht vnd bezallt werdenn vff sannt Marttins tag im herpst1566 MurtenStR. 343Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- 1581 Grubenhagen/Sehling,EvKO. VI 2 S. 1061
Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- 1590 BernStR. VII 1 S. 283
Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- Ende 16. Jh. SchriesheimW. 122
- 1674 CCLuneb. IV 5 S. 29
- daß niemand sich unterstehen solle, ... aus geldzins kornzins oder umgekehrt kornzins aus geldzins zu machen1737 Gesenius,Meierrecht I 515Faksimile - in Google Books
- dem guthsherrn und meyer bleibt unbenommen, sich dahin zu vergleichen, daß vor den zu liefernden kornzins ein gewisses an gelde entrichtet werde, jedoch muß hierunter eine verdeckte erhoͤhung des meyerzinses nicht vorhanden seyn1772 Spangenb.,Hann. II 424