Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Krämeramt

Krämeramt

, n.


I Innung (I 1) der Krämer (I) 
II Mitgliedschaft im Krämeramt (I) 
  • he in erer morgensprake dat kremer ampt geeschet hedde
    1485 LübRatsurt. IV 208
  • alle diejenige, die hinvort dat kremerambacht haven und gebruchen willen ..., dieselvige sullen dat ambacht werfen mit vier ovlt. gulden, zwentzich quart wins des besten, zwei pont wass und einen ledderen ember
    1544 DürenWQ. 121
  • es sollen künftiger zeit alle diejenige manns oder weibs personen, dieselben ererben oder kaufen ein ehrbar krämeramt, selbst ehelig, fromm und ehrlich, auch von ehligen, frommen, ehrlichen eltern geboren sein
    1591 TrierWQ. 541
  • um 1735 DürenWQ. 339
  • die qualification zu dem cramer-amte ... a) durch den neuen ankauf oder b) durch erbschaft von eltern, c) durch heyrath, d) durch verdienst vermittelst richtig ausgehaltener lehr-jahre und endlich e) durch eine freye schenkung
    1780 NCCPruss. VI 1924
  • wer das krameramt erkauft hat, kann handeln, womit er will
    1801 Schütze,HolstId. II 341
III die Tätigkeit des Krämers (I) 
IV Zunft- und Lagerhaus der Krämeramts (I) 
unter Ausschluss der Schreibform(en):