Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kreisschreiber
Artikel davor:
Kreisrest
Kreisrestant
Kreisretardaten
Kreisrezeß
Kreisrichter
Kreisrömermonat
Kreissatzung
Kreisschatzung
Kreisschluß
Kreisschreiben
Kreisschreiber
, m.
niederer Bedienter in der Behörde eines Kreises (III 4)
- Mitte 16. Jh. Sachsen/Posse,Privaturk. 215 Anm. 2
- die protonotarii und creyß-schreiber, da gerichts tag gehalten wird, im cammergericht gegenwaͤrtig aufwarten, die uͤberschriebene acta und supplicationes bald zu sich nehmen, die ausfertigung verfuͤgen1658 CCMarch. II 1 Sp. 145Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin
- 1658 ProtBrandenbGehR. V 435
- 1738 CCMarch. Cont. I 197
Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin
- 1742 ActaBoruss.BehO. VI 2 S. 399
- 1753 ActaBoruss.BehO. IX 606 [uö.]
- 1753 ... sind [in der Grafschaft Mark] zur besorgung der policeysachen vier crayse verordnet worden, in deren jedem ein landrath, kreisschreiber und kreisreuter bestellet ist1761 A.F. Büsching, Neue Erdbeschreibung III 13 (Hamburg 1761) 566
- 1770 BeitrDortm. 11 (1902) 55
- 1796 NCCPruss. X 446
Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin
- jedem drost würde ein crayss schreiber untergeordnet, der expeditionen besorgt, tabellen, revision der rechnungen ... bearbeite1803 Botzenhart,Frhr.v.Stein I 447
- 1827 Kamptz,Ann. XI 164
Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts "Juristische Zeitschriften 1703 - 1830"