Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): 1Lad(e)zettel

1Lad(e)zettel

, m.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
bdv.: laden (II)

I schriftliche Vorladung vor Gericht
  • von den tagen, die man geben sol den, die wider ladzedln unnd gewaltsprieff reden wolln
    um 1500 GörzSt. 13
  • zu dem ersten rechtag sol der pott zu hauss und hoff suechen den, als er fur recht laden soll, unnd findet er in persondlich, so soll er im die ladung ansagen oder die ladzedln geben, findet er ... in personndlich nit, so soll er einem von dem hausgesindt soliche ladung ansagen unnd die ladzedln dem lassen
    um 1500 GörzSt. 21
  • 1631 CDSiles. 27 S. 261
  • soll die citation durch einen ... gedruckten und vom directore, naͤchsten rath oder auch vom secretario collegii unterschriebenen ladezettul geschehen, auf welchem 1) der name des klaͤgern oder dessen, der laden laͤsset, 2) der name des beklagten oder dessen, der geladen wird, 3) die ursache, warum er geladen wird, 4) der ort und die zeit, wo und wann der geladene erscheinen soll, und 5) die art, wie er geladen wird, ... verzeichnet ... seyn muß
    1727 PreußSeeR. X 6
  • ladeschein, ladezettel, testimonium vecturae
    1738 Hayme 528
  • lade-schein, oder lade-zettel, ist an einigen orten die benennung eines sonst so genannten fracht-briefes oder fracht-zettels
    1801 Krünitz,Enzykl. 58 S. 638
II
schriftliche Aufforderung zu Geldspenden uä.
III amtlicherseits gefordertes Verzeichnis der eingeladenen Gäste (I 1 c) 
  • 1590 ZDKulturg. 4 (1859) 398
  • man bey ehrlichen ... mahlzeiten keinen zu tisch setzet, der nicht im ladzettel stehet
    1599 SchwäbWB. VI Nachtr. 2415
  • wohl 1618 W. Diehl, Bilder aus der hessischen Vergangenheit, Reihe I (1909) 39
unter Ausschluss der Schreibform(en):