Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Lag(e)tag
Artikel davor:
Lagerstatt
Lagerstein
Lagersweise
Lagertag
Lagerung
(Lagerweize)
Lagerzoll
Lag(es)bruder
Lag(es)mann
Lagesrecht
Lag(e)tag
, m.
I
Gerichtstermin, auch Zeitpunkt, an dem eine Rechtshandlung vorgenommen werden muß oder eine Frist abläuft
zu
Lage (I 1)
- wyl he [Schuldner] dat recht nicht don vnde wert vnhorsem deme rechten lachdage ...um 1400 JyskeLov 331
- vnde wan alle lachdage yn syneme houe geholden syn, vnde wyl he [Dieb] noch nicht to rechte stan, so schalme eme kundigen dat land dynghum 1400 JyskeLov 354
- we den anderen tüd bii den haren edder sleyt bii den wangen vnde doch nicht blötwundet, de betere deme kleghere iii mark vnde der stad ok so vele, dar scal de voghet nicht af hebben, wente he dre laghe dage nympt iii mark, dar de rad nicht aff hefftum 1400 SchleswStR. 26Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB)
- is id, dat he [beklagter Schuldner] nicht en kumpt tomme andern dinghe, so voruolge he syne sake vormiddelst dren lachdaghenAnf. 15. Jh. ApenradeSkra 161Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB)
- 1492 FlensburgStR. Art. 65 (S. 83)
Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB)
- lagetag, das ist terminus peremptorius, comparationis vel solutionis, der tag vnd termin vor gerichte zu erscheinen, auch der termin der bezahlung vnd aller folgleystunge im rechte zu thun1593 JütLow. 1590 Repertorium
- hr. vagd, dißen mann ... hebbe ick recht und redliken mit 3 lachdagen verfolgetum 1594 Blasius Ekenberger/Ekenberger,TraktProz. 614Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Kiel
- schall de voigdt ... auer den beclagten den ersten lagdag vorleggen laten1595 Ekenberger,Eluc. 74 [ebd. 111]
II
Versammlungstag für Gildebrüder, an dem umschichtig einer von ihnen die Zeche bezahlen muß
zu
Lage (II)
- welk broder drincket syn rechte lachdage vnde des sondages negest na nicht en kumpt vnde betalet syn ber, de heft gebraken ene tunne bers1446 Nyrop,Saml. I 194
Artikel danach:
lag(e)teilen
lagfällt
Lagfällung
Läggericht
lagheven
Laghevent
Lagkauf
Lagmahl
Lagmannschaft