Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Land(es)schluß
Artikel davor:
Landschilling
Landschinden
Landschinder
Land(es)schirm
Landschirmbrief
Landschirmbund
landschlachtig
Landschlachtige
Landschlag
Land(es)schließung
Land(es)schluß
, m.
wie Landesrezeß, auch nur von der landständischen Vertretung erlassen
vgl.
Abschied (VII)
- 1573 Kamptz,PreußProvR. I 173
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1605 ActaBrandenb. I 527
- 1623 MHungJurHist. IV 2 S. 337
Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB)
- 1662 HadelnPriv. 296
Faksimile (ca. 155 KB)
- die zwischen unsern ... landsfürsten ... dan zwischen der gantzen ehrlöb[lichen] landschafft deputirten landständen andern thailß aufgerichte receß und landt schluß1672 Bachmann,BambLst. 291
- 1691 Stieler 1843
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- stehet den landstaͤnden zu, das recht ... 7) landesschluͤsse und landtagsordnungen, die sich blos auf ihre innere verfassungen beziehen, zu machen1786 Gadebusch,Staatskunde I 354Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- haben beyde korpora [des Landtags] ihre schluͤsse gefast, so kommuniciren sie mit einander daruͤber; sind beyde gleicher meynung, so entsteht ein landesschluß, den der landsyndikus mit beygefuͤgten gruͤnden schriftlich abfasset und einige abgeordnete aus den staͤnden der koͤnigl. regierung uͤbergeben1786 Gadebusch,Staatskunde I 359Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1826 StaatsbMag. VII 62
Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Kiel