Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Land(es)verräter

Land(es)verräter

, m.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
wer eine Landesverräterei begeht
  • dene se salich hadden gesproken, van deme spraken se do, he were en lantverradere 
    um 1260/70 SächsWChr. 260
  • patricida, parricida ... vattertoeder, lantzverrater 
    14. Jh. Voc.opt. 33
  • strassenrauber und hoͤcken-reuter sollen als land-verraͤther an leib und gut gestrafft werden
    1518 CAustr. I 8
  • 1597 Agricola,Zaub. 27
  • inner zwaintzig jahren verjaͤhret sich ... da einer auß neyd, rach oder feindschafft ein schaͤdliche brunst verursacht (jedoch ausser der mord- und traidtbrenner, welche unter die lands-verraͤther zuverstehen seynd)
    1656 CAustr. I 677
  • welcher officirer und gemeiner mit dem feinde ... correspondiret, oder ihme die losung offenbahret, soll am leib und leben gemäß land-recht wie ein land-verräther gestraffet werden
    1690 CCPrut. III 79
  • dieser, der ein landes-verraͤther ist, ihm zu verdienter straffe, und andern zum exempel soll geraͤdert und geviertheilet werden
    1720 Lünig,TheatrCerem. II 1433
  • 1769 CCTher. 61 § 8
  • 1785 Fischer,KamPolR. II 401
  • als landesverräther ist ... zu betrachten ein beamter ... der die ihm in seinem amte bekannt gewordenen staatsgeheimnisse entdecket ...
    1787 HdbchÖstGes. XIV 818
  • wer ganze dem staate gehörige lande, kriegesheere, oder hauptfestungen, in feindliche gewalt zu bringen unternimmt, der ist ein landesverräther der ersten classe
    1794 PreußALR. II 20 § 101
  • ein solcher landesverräther soll zum richtplatze geschleift, mit dem rade von unten herauf getödtet, und der körper auf das rad geflochten werden
    1794 PreußALR. II 20 § 102
  • 1798 Grolman,KrimRWiss. 296 u. 322
  • 1812 Heinke,NÖLehenR. II 93
  • een landverrader sal men drenken of zakken
    oJ. FriescheWetten II 78
unter Ausschluss der Schreibform(en):