Start
||
Wörterbuch
|
Quellenverzeichnis
|
Textarchiv
|
Faksimiles
|
|
Erweiterte Suche
|
Hilfe
|
Kontakt & Impressum
|
Datenschutzerklärung
Wörterbuch
Quellenverzeichnis
Textarchiv
Faksimiles
Suche:
Wortartikel
Wortartikel-PLUS
Schreibformen
Belegtexte
Worterklärungen
Lauffron
Laufgeld
Lauflehen
Laufpaß
Laufregel
Laufreise
Laufspruch
Lauft
Laufzettel
Laugeleinzins
Laurenzenrecht
lausen
laußen
Laußer
Lausterer
laustern
Laut
laut-1
laut-2
lautbar
lautbaren
lautbarig
Lautbarkeit
Lautbarung
lautbräch
lautbrächt
lautbrächten
lautbrächtig
Laute
Laute-1
Laute-2
lauten
lauter
Lauterding
Lautereich
Lauterkeit
lauterlich
Lautermaß
lautlich
lautmär
Lautmäre
lautmären
lautmärig
Lautmärkeit
Lautmärsweise/lautmärsweise
Lautmärung
Lautmärungstag
Lautmärungtag
Lautmärweise/lautmärweise
lauts
Lautung
Leben/leben
Lebenaufenthalt
Lebenbegnadung
Lebenbestrafung
lebend
Lebende
lebendig
Lebendige
Lebenengels
Lebenerbe
lebenfristlich
Lebenfristung
Lebengefahr
Lebengnade
Lebenjahr
Lebenlang/lebenlang
lebenleib
Lebensaufenthalt
Lebensbegnadung
Lebensbestrafung
Lebenserbe
lebensfristlich
Lebensfristung
Lebensgefahr
Lebensgnade
Lebensjahr
lebenslang
lebensleib
lebenssträflich
Lebensstrafe
Lebenstag
lebensträflich
Lebenstrafe
Lebensverlust
lebensversichert
Lebensversicherung
lebensverwirklich
lebensverwirkt
Lebensverwirkung
Lebenszeit
Lebentag
Lebenverlust
lebenversichert
Lebenversicherung
lebenverwirklich
lebenverwirkt
Lebenverwirkung
Lebenzeit
Lebenzins
Leberecht
Deutsches Rechtswörterbuch (DRW):
Lauffron
Artikel davor:
Laufenrecht
Läufer
Läufer(s)bote
Läufer(s)büchse
Läufer(s)dienst
Läufer(s)geld
Läuferordnung
Lauffahne
Laufförster
Lauffrohnde
Lauffron
, f.
wie
Lauffrohnde
vgl.
laufen (A I 2)
1691
Stieler
570
Faksimile
- digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
Artikel danach:
Laufgeld
läufig
Lauflehen
läuflich
Läufling
Laufpaß
Laufregel
Laufreise
Laufspruch