Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): lernen

lernen

, v.


I sich Wissen od. Fertigkeiten aneignen

I 1 allgemein
I 2 im Zunftrecht: während d. üblichen Lehrzeit die für d. Handwerk erforderlichen Kenntnisse erlernen
  • welch from geselle das fleißhauwer hantwerck bie yn lernen wil, der sal briue vnd redeliche kuntschafft brengen, das er von fromen erlichen eldern, ... eelich geborn, ... sampt sinen eldern vnuerlumundt ..., auch rechter dutzscher zcungen vnd art sy
    1451 DresdUB. 191
  • 1468 KamenzUB. 264
  • 1539 Schoenlank,NürnbGesellenw. 372 Anm. 5 zu 371
  • 1666 Adler,PolnFleischer. 146
  • 1692 Adler,PolnFleischer. 161f.
  • wenn ein meister einen jungen aufdinget ..., soll der junge vier jahre zu lernen verpflichtet sein
    1694 Stieda-Mettig 354
  • mit recht aufgehobene vorrechte der meisterssoͤhne waren die, daß sie kuͤrzere zeit als andere zu lernen ... brauchten
    1824 Mittermaier,PrivR. 463
II lehren (I), belehren, anleiten, ausbilden, unterweisen
  • welch orteyl man vor gerichte nicht finden en kan, daz sal man in wichbilde vor den rad czin. kan man is denne do nicht volkomen, wo man denne den czogk hene had, do sal daz gerichte daz orteyl beschreben hen sende, unde sich lernen lasze noch deme also vorgeschriben sted, mit siner koste und mit der schepfen koste
    nach 1358 Rb.n.Dist. IV 25 Dist. 19
  • 14. Jh. ZDA. 9 (1853) 287f.
  • so ymandt sich erpeut, anndere menschen zauberey zu lernen ...: das gipt ein redliche anzeigung der zauberey vnd genugsam vrsach zu peinlicher frage
    1532 CCC. Art. 44
  • der richter fraget den ersten schöppen. ob eß zu rechter genugsamer zeit sey, dass ich meines ... herrn hohn peinlich noth halsgerichte besecze und halte. spricht der richter zu den andern schöppen. lernets ihn
    1560/71 Fischel,Komotau 157
  • 1563 SteinmetzOrdn. 6
III gelernter Eid von Wort zu Wort nachgesprochener Eid
  • swer ouch einunge verschult, der sol ze den heiligen einen gelernten eit swern, daz er die selben getât frevelîchen nommer geraeche
    14. Jh. ZDA. 7 (1849) 101
  • ich ... alles gelobt v. ... ainen gelernten ayd ... gesworen han
    1453 Indersdorf I 330
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):