Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): (Leutdingsmann)
Artikel davor:
Leutbescheißer
Leutbescheißerei
Leut(e)betrüger
(Leutbischof)
Leutbrenner
Leutbrief
(Leutburg)
Leutdieb
(Leutding)
(Leutding(s)gericht)
(Leutdingsmann)
, m.
wer an der Sitzung des Leutdings teilnimmt
vgl.
Dingmann (III)
- so hege ick hier ein loth-ding, und holde hier ein loth-ding, bey des graven banne und kuͤnigl. gewalt, de dingluͤde sind bannet thom oerdel, war ick hier einen jedern loth-dinges mann schall verbannen und verbeden ... untucht, unlust, hembliche acht, dingschlieten, armandt sine sacke vor dit hegende loth-dinge bringen schall, sondern schall idt uns affwinnen, als diße framen Holsten dhelen und finden, alle wat ein Holsten land-recht uthwiset1649 Seestern-Pauly 7Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- oJ. ZSchleswHolst. 55 (1926) 359