Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Losgut
Artikel davor:
losfallen
losfinden
Losgänger
Losgartengeld
losgeben
Losgebung
Losgeld
1Losgeselle
2Losgeselle
Losgesprochene
Losgut
, n.
Vermögensgegenstand, insb. ein Stück Land, das der Eigentümer bei Eintritt eines best. Ereignisses (Tod des Pächters) oder durch Ablösung des Pfandrechts an sich ziehen kann
- want die iiii malder roggen loissguet were, soe were dat gereyt guet1479 RoermondHoofdger. 225
- 1511 GörlitzRatsAnn. I/II 153
Faksimile - in Google Books
- 1547 Grupen,Disc. 1066 Anm.
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- die loiss- oder pfoichtgutter1550 Hildebrand,UrkUnivMarb. 52
- T.B. ... bittet, daß sein loesgut ... befreiet und zum freigute gemacht ... werde1660 ProtBrandenbGehR. VI 22
- ist ... ein ... loß-ghut dem ghuts herrn zustaͤndig ... worauf der ghuts-herre ... jemand ... vor einen loßmann ... setzen und absetzen moͤgen1737 Grupen,Disc. 1067 Anm.Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)