Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Lüppe

Lüppe

, n. u. f.

(giftiger) Pflanzenextrakt, Zaubermittel, Zauberei; der Umgang damit ist strafbar
vgl. Lyblāc
zu lüppen
  • um 800 Bosw.-Toller 649
  • 9. Jh. AhdGl. I 139, 36
  • 11. Jh. AhdGl. II 578, 59
  • zeicht ein mensch daz ander, daz es ein chetzer sei, alsô mit unrechten luppen oder daz er vergift mache ..., den soll er ruegen dem gæstleichen richter
    vor 1328 Ruprecht(Claußen) Art. 125
  • ez si wip oder man, die mit zauber unde mit luppe umb gênt, unde die daz kunnen daz si mit worten den tiufel zu in ladent, die sol man alle brennen
    14./15. Jh. Schwsp.(R.) LR. Art. 358
unter Ausschluss der Schreibform(en):