Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): lützig

lützig

, adj., adv., subst.
I klein, gering; rechtlich nur in bes. Verbindungen (alphabetisch nach dem Subst. geordnet)
  • 1 lütziges Amt "kleine, minderberechtigte Zunft"
  • 2 lütziger Gauherr "Vertreter des Gauherrn (I)"
  • 3 lütziges Geld "geringwertiges Geld"
  • 4 lütziger Groschen "geringwertiger Groschen".
  • 5 lütziges (Ge-)Richt (in Goslar) "kleiner Gerichtsbezirk"
  • 6 lütziges Hundert "100" (zU. Großhundert = 120)
  • 7 lütziges Ingesiegel "Siegel minderer Beweisqualität"
  • 8 lütziger Knecht "Kleingeselle" (unterer Grad in einer Gesellenbruderschaft)
  • 9 lütziger Krämer "Kurzwarenhändler, Hausierer"
  • 10 lütziger Meister ,zweiter Gildemeister'
  • 11 lützige Metze "1/6 einer gestrichenen 1Metze"
  • 12 lütziges Pfand für die Schuld zu geringwertiges Pfand
  • 13 lütziger Pfennig "geringwertiger Pfennig".
  • 14 lütziges Pfund "geringwertiges Pfund"
  • 15 lütziger Schilling "geringwertiger Schilling"
  • 16 lütziger Zehnt wohl Zehntabgabe vom Vieh
II wenig, gering (an Menge), insb. zu lützig "nicht hinreichend"
III in Gegensatzpaaren
  • 1 lützig oder viel wie lützel (IV 1) 
  • 2 lützig oder groß "wie groß auch immer"
IV gekürzt aus Lützigteil