Start
||
Wörterbuch
|
Quellenverzeichnis
|
Textarchiv
|
Faksimiles
|
|
Erweiterte Suche
|
Hilfe
|
Kontakt & Impressum
|
Datenschutzerklärung
Wörterbuch
Quellenverzeichnis
Textarchiv
Faksimiles
Suche:
Wortartikel
Wortartikel-PLUS
Schreibformen
Belegtexte
Worterklärungen
Lusttag
lustweise
Lut
luteigen
Lutmaus
Lutschlag
lutsen
Luzer
Luzergewäge
Luzergewicht
Luzermeß
Luzernermeß
Luzernerschilling
Luzernmeß
Luzienschoß
Luzzeda
Lyblāc
Lysu
M
Maasgeld
Maasgraf
Maasschau
Maat
Maaten
Maatenscheidung
Maating
Maatingding
Maatingleute
Maatingsding
Maatingsleute
Maatschaft
Maatschaft-1
Maatschaft-2
Maatschaftbruder
Maatschaftbuch
Maatschaftei
Maatschafteibruder
Maatschafteiengeld
Maatschafteigeld
Maatschafteigeselle
Maatschafteiverschreibung
Maatschafter
Maatschafterei
Maatschaftgeld
Maatschaftgeselle
Maatschaftgesellschaft
Maatschaftin
Maatschaftordnung
Maatschaftrecht
Maatschaftsgeld
Maatschaftsgeselle
Maatschaftsgesellschaft
Maatschaftsordnung
maatschaftweise
Maatschaftzerter
Maca
Mach
machbar
Machbrief
Mache
Machehof
Machelheit
machen
Macher
Macherin
Macherlohn
Machgeld
Machheuer
Machleute
machlich
Machlichkeit
Machlohn
Machmacher
Machmann
Machsel
Machsmann
Macht
Machtbote
Machtbotschaft
Machtbrief
Machtbuch
Machtforderung
Machtfrau
machtfrei
Machtgeber
Machtgebung
Machtgeld
Machthabe
Machthabe-1
Machthabe-2
Machthabende
Machthaber
machthabig
Machthalter
Machtleute
machtlos
Machtlosteilung
Machtmann
Machtsbrief
Machtsmann
Machtspruch
Deutsches Rechtswörterbuch (DRW):
Lusttag
Artikel davor:
Lußwiese
Lußzettel
1
Lust
2
Lust
3
Lust
lüsten
lüstern
Lustheirat
lustiglich
Lustpfennig
Lusttag
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
lusttag (m.)
im
Deutschen Wörterbuch (DWB)
Bestimmungswort unklar
wie
Lesetag (I)
kainer soll den perg aufbrechen allain es wehre von dem richter ain gmeiner
lusttag
verkindt
um 1630 NÖsterr./
ÖW. VII
138
Faksimile
(ca. 46 KB)
Artikel danach:
lustweise
Lut
luteigen
Lutmaus
Lutschlag
lutsen
Lütze
lützel
lützen