Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Mahlstatt

Mahlstatt

, f., Mahlstätte, f.

altenglisch Maskulinum; mittelniederdeutsch und mittelniederländisch mālstat, mālstede, mittelniederländisch vielleicht auch madelstede (vgl. MnlWB. IV 946), altenglisch mæðelstede 
zu 1Mahl

I Versammlungsort, Gerichtsstätte, entweder an fest bestimmtem (gelegene, gewöhnliche, gleiche Mahlstatt) oder im Schiedsverfahren von Fall zu Fall vereinbartem Ort
  • curia mahalstat 
    8. Jh. AhdGl. I 424, 17
  • denne uerit er ze deru mahalsteti, deru dar kimarchot ist
    9. Jh. Muspilli/KlAhdSprDm. 71
  • eóv rædes þearf on meðelstede, môdes snyttro
    Ende 10. Jh. BiblAgsPoesie2 II 158
  • in loco legitimo banni regalis, qui locus vulgo malstad appellatur
    1245 OsnabrUB. II 365
  • coram iudicio, quod vulgo dicitur vrithing in loco qui dicitur malstath 
    1271 WestfUB. III 470
  • 1274 Lindner,Veme 332
  • soe wie zijn panden ter maelstede brenget
    1290 Bergh II 345
  • tho der echten malstede 
    1300 InvNichtstaatlArchWestf. I 693*
  • 1327 Mieris II 418
  • utwendig der stad an unses gerichtes malstad 
    1378 Richter,Paderb. I Anh. 55
  • wer' ez daz zuschen uns ... stoiße wurden, sal man darumbe von stund fruͤntliche tage bescheiden an soliche malstede, als man zuschen unsern obgenanter fursten landen und gemirken tage pleget zu leisten
    1405 RTA. V 706
  • 1424 HildeshUB. III 514
  • 1432 HildeshUB. IV 113
  • 1433 VerslOudeR. 2 (1892) 16
  • alle malstete vnd anewenten des obgnanten gerichts
    1446 MeißenUB. 67
  • die gewoenliche mailsteide, dae man die gebreche tuysschen vnser beyder lande vysz zo dragen plegt
    1467 Nijhoff,Ged. IV 407
  • 1477 Nijhoff,Ged. V 84
  • 1489 HessJb. 6 (1956) 131
  • 1495 OstfriesUB. II 458
  • 15. Jh. DortmStat. 99
  • so sollen die geschwornen eicher ... dieselben vbertretter der gebott vff malstatt zu pfennden haben
    1500 Pfalz/GrW. I 802
  • sall man alle jairs vier ungeboden gedinge halden op dem hoeff op der rechter malstadt 
    um 1500 Westfalen/GrW. III 60
  • 1507 Scheel,Schwarzenberg 350
  • das gericht des vngeboitten dings an obberurter malstat also versamlet ... ist
    1508/14 Hessen/GrW. IV 560
  • [die kaiserlichen Räte sollen] desshalben an ainer gelegen malstat heraussen jm land alweg rechttag halten
    1509 Kempten/UrkSchwäbBund. II 29
  • 1509/1708 Wetterau/GrW. III 473
  • haben wir die malstatt desselbigen landtags ... geendert
    1514 WürtLTA.1 I 156
  • wir [Karl der funft] haben dann zuvor die sechs churfursten deßhalben an gelegen malstad zu zimlicher zeit erfordert
    1519 Zeumer,QS.2 310
  • 1525 Fries,OstfrkBauernkr. I 203
  • 1529 Salzburg/ÖW. I 264
  • malstatt, da die übelthäter beschrien werden
    nach 1532 WürzbZ. I 1 S. 172
  • aus den bestimpten dreien steten eine die gelegeste zu der malstat [des Konzils] zu erwelen
    1535 WürzbDiözGBl. 26 (1964) 291
  • das er [Richter] den partheyen ain sichere malstat gerichtlicher verhandlung anzaig
    1546 Perneder,Proz. 2v
  • 1558 Moser,KreisAbsch. I 92
  • sollen die gemeine scheffen zur zeit der leyschafft durch die klagende parthey ... angesuchet und zur streitigen mahlstadt befůrdert werden
    1592 MünsterPolO.(Schlüter) 140
  • 16. Jh. Steiermark/ÖW. VI 128
II Richtstätte
III Gericht, Versammlung, offen zu Mahlstatt (I) 
  • elck mensche zal zijn lant gebieden ende vergiften mit alzulcken scepenen als ter maelstede behoiren
    1290 Bergh II 346
  • dese volgers sullen wesen twee mannen, die sy daer toe nemen tot hare maelstede, die onbesonnen luyden syn
    1303 Mieris II 31
  • 1398 HanseRez. IV 430
  • soo magtigen wij onse heemraet voorsz., dat sy heur maelstadt van recht te houden, setten ende leggen sullen mogen tot wat tyden ende steden hen dat nutte ende oirbaer dunken sal
    1413 Beekman,DijkR. II 1116
  • so wille wii bisschup und forsten ... to hope riden to liiker mallstat und radslagen
    1472 HildeshUB. VII 454
  • [Überschrift:] von der mahlstatt deß ersten reichstags, den ein erwöhlter röm. keyser pflegt außzuschreiben
    16. Jh. RTTraktat(Rauch) 43
IV ursprünglich ein Rechtsbezirk, dem jemand angehört, Kirchspiel, dann Wohnort, Wohnsitz, Wohnung
  • men mach wel een poirter daghen naeder zonnen in sijnre jeghenwoirdicheit, tot een uutlems man behoef, of tot sijnre maelstat 
    Anfang 15. Jh. BrielRb. 86
  • die rechter gaet mit hem voir desghenen huys, dair hy op claghen wil of sijn maelstad bewijst heeft, ende sprect recht
    Anfang 15. Jh. BrielRb. 152 [ebd. 169]
  • huys, maelstede of herberghe
    Anfang 15. Jh. BrielRb. 215
  • 1432 Beekman,DijkR. II 1117
  • sol ... der vogt, auff erforderung des klaͤgers, auff die mahlstete, da das hauß belegen, sich verfuͤgen
    1603/05 HambGO. I 16 Art. 5
  • 1631 Groot,Inleid.(1952) 19
V Ortschaft, in der ein Gericht seinen Sitz hat
  • sie aber von Graͤtz auß, vnd andern jhren ordinari mallstatten, an andere ort, sonderlichen da die zeugen auff den augenschein gefuͤhrt werden muͤssen, gefordert werden
    1622 SteirRefGO. 32
  • dises landgericht wird gehalten: in ... Ravensburg ... Wangen ... Yßny ... Altorff ... dise orte heißt man die mahlstaͤtte des landgerichts
    1774 Moser,JustizVerf. II 982
  • 1804 Gönner,StaatsR. 532
VI von der ursprünglichen Bedeutung "Ort des Zusammentreffens" hin zu: militärischer Sammelplatz, Kampfstätte, Schlachtfeld
VII
Ort, an dem eine Leistung erbracht werden muß, Erfüllungsort
vgl. Mahlstand
  • wenn in der schuld-verschreibung eine gewisse mahlstedt der bezahlung benennet ist, so soll die bezahlung daselbst ... erstattet werden
    1577/83 LünebRef. 700
  • es waͤre dann ein besonder bezirck und mahlstatt zur servitut außgewehlet, und abgetheilt, ist man davon zu weichen nicht schuldig
    1698 PfalzLR./Nahmer I 469
  • wo der principal auff eine benanntliche zeit, oder an einer besonderen mahlstatt bezahlung zu thun schuldig, so moͤgen die buͤrgen vor erscheinung derselben zeit keineswegs beklaget werden
    1721 WestpreußPR. I 632
VIII in der Verbindung mit Stunde, Tag, Zeit uä. formelhaft für "Ort und Zeit"
  • tage und malstad 
    1404 Wetteravia I 182
  • ene maelstad ende stunde
    1464 OstfriesUB. I 704
  • uff zcit unnd malstat 
    1477 QuedlinbUB. I 568
  • tag vnd malstat 
    1494 AlbrAchillesKaisB. 30
  • 1528 KaufungenUB. II 425
  • [klag in schmehsachen] desto weniger nit hat der beklagt in disem jetzlauffenden jar (in dem oder dem monat, an dem oder jenem ort vnd malstatt) vor vilen leuten, offentlich mich einn dieb gescholten
    1562 Gobler,GerProz. 23r
  • die verordneten sollen auch den armen leüten malstatt und zeit, wie oder wa sy das allmusen ußteilen wollen, anzaigen
    1562 WürtLändlRQ. III 3
  • gescheen ... seind alle obbemelte ding ... im jair, monat, zeit, tag, stund, malstadt und keisertumb obgeschrieben
    1563 RhW. II 1 S. 257
  • 1571 SolmsLR. I 30
  • 1610 Wehner,HofgRottw. 50
  • 1773 Moser,KreisVerf. 216
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):