Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Markkote
Artikel davor:
Markhauptflecken
Markherr
Markherrschaft
Markhofstatt
Markholz
Markis
märkisch
Markkamp
Markknecht
Markkosten
Markkote
, f., Markkotte, n., Markenkotten, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
vgl.
Markkötter
zu
Kate (I)
- dat marccotte1512 OYStR. I 7 S. 2
- A.K. ... ist frei, hait eine marckotenum 1550 BildwWestf. 21
- 1584 JbGrafschMark 14 (1901) 96 Marg.
- 1645 Schnettler,Steuerstr. 109
- 1668 JbGrafschMark 14 (1901) 116
- die staͤtte, es sey ein voll- oder halbes erbe, ein erb- oder markkotte1719 Möser,Phant.(Voigt) III 171
- markkotten sind geringe in neuern zeiten in der mark und auf markgrund errichtete haͤuser, die ihren besitzern eigenthuͤmlich zustehen1799 Klöntrup,Osnabr. II 319Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
Artikel danach:
Markkötter
Markkreuz
(Markkür)
Marklach
Markland
Marklehen
Markleute
marklich
Marklosung