Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Markland
Artikel davor:
Markis
märkisch
Markkamp
Markknecht
Markkosten
Markkote
Markkötter
Markkreuz
(Markkür)
Marklach
Markland
, n.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
äußere Gemarkung, Grenzland
- heht þa ... tirfæste hæleð ... ymbwicigean ... Aethanes byrig ... mearclandum on8. Jh. ExodAgs. V. 67
II
Gebiet
- eal wæs þæt mearcland morðre bewunden, ... folcstede gumenaMitte 9. Jh.? Andreas(Brooks) V. 19
III
anteilig genutztes Gemeinland, Allmende (IV), Gemeindegut (I) einer Markgenossenschaft bzw. darauf bezogener Flurname
- 982 Kemble,CDipl. III 189
- habet enim eadem domus alia duodecim iugera quasi communitate disiuncta, que dicuntur markelant, de quibus markenotis in E. antiqua pensio exsolvitur1244 WestfUB. IV 2 S. 223
- 1290 WestfUB. IV 3 S. 959
- was uf dem marklande zu zehend gefellt, es sei wein korn o. habern, wes das ist, das ist der gemein zu C.1301 Gierke,GenR. II 184 Anm. 151
- 1350 InvNichtstaatlArchWestf. III 150
Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- welcher merker sich des marklands will gebruchen, der soll von iglichem morgen geben drei heller1421 Emsland/GrW. I 576Faksimile (ca. 254 KB)
- uf dem markland oder in der mark1421 Emsland/GrW. I 577Faksimile (ca. 254 KB)
- 1624 BildwWestf. 23 Anm.
Artikel danach:
Marklehen
Markleute
marklich
Marklosung
Marklot
Markmal
Markmann
Markmeister
Markmeisteramt