Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Marktgut/marktgut

Marktgut

, n.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:

I Handelsware, die auf dem Markt (I) verkauft wird; Syn. bei Markt (VIII) 
  • 1396 CoutAnvers I 20
  • [daß] die burgere zo C. van allen martguden, die si uß C. ader weder dar yn zo marte furen ... sullent keinen zol geben an uwren gnaden zullen zo Rine und Mosel
    1439/56 Bär,Koblenz 186
  • in deser voirsz. jaermarct so mach elc man makelaer wesen van marctgoet, also lange als dat marctrecht gheduert, also varre als hy poorter is off gast
    15. Jh. Fruin,Dordrecht I 228
  • fürer so ist der statt Soloturn ingesaͤßnen burger zůgelaͮssen, das si zů Brugg von irem eignen kouff- vnd maͤrckt- gůt ... waͤder zoll noch geleit gaͤben
    1516 ArgauLsch. I 557
  • 1573 Hausmann,HofgElberf. 17
  • 1757 InterlakenR. 627
  • 1767 Ludovici,KfmLex.2 III 1848
II Liegenschaft in einem Markt (V) 
  • dern stött- und margktguetter von grundten und pöden nit privata, sondern communia bona sein
    1604 AktGegenref.2 II 381
III wie Marktgebiet 
  • der marktroth R. ist berechtigt über die zum marktgut gehörigen häuser und inwohner die adeliche gerichtsbarkeit auszuüben
    1810 NÖsterr./ÖW. VIII 565
unter Ausschluss der Schreibform(en):

marktgut

, adj.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
wie marktgäbe 
  • wan solches korn geliefert, sollen es die bethmeister besichtigen, obs tüghlich und marthguth seye
    16. Jh. RhW. I 1 S. 96
unter Ausschluss der Schreibform(en):