Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Marschrecht
Artikel davor:
Marschharde
Marschhauptmann
Marschhimpten
Marschhüter
Marschinteressent
Marschkommune
Marschland
1Marschleute
Marschmann
Marschpflug
Marschrecht
, n.
in den holsteinischen Marschgebieten:
I
das geltende Gewohnheitsrecht
- wanner eine inlage getagen werden müste, ... dartho schollen alle lüde ... ein iglicher na sinen parte, alse marschrecht is, morgen morgens geliek nemen1551 Matthiessen,Marschg. 208
- [Befehl, den] kayserl. constitutionen ... folge zu leisten, aller alten statuten, land- oder marsch-recht, herkommen oder gebraͤuche ... ungehindert1563 CCHolsat. I 149Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1586 StaatsbMag. VII 724
Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Kiel
- 16. Jh.? Detlefsen,Elbmarschen II 14
- 1651 CCHolsat. II 313
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- weil ... nach dem ... marsch- und landrechte die vollgeschwister ... die halbgeschwister ... von der erbschaft nicht ausschließen, vielmehr diese ... nur einen, jene ... zwei pfenninge nehmen1762 SystSammlSchleswH. II 2 S. 623
- das land- und marschrecht ist ein inbegriff von gewohnheiten, die sich durch gebrauch und tradition in dem amte Steinburg und einigen benachbarten distrikten erhalten haben1825 Falck,SchleswHolstPrR. I 113Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
II
die sich aus I ergebende subjektive Berechtigung
- weil die untergehoͤrigen der marschguͤter land- und marschrecht haben1827 StaatsbMag. VII 265Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Kiel
III
herkömmliches Gerichtsverfahren
- dath goͤding vp dem jahrigen balcken ... mochte nedergelecht werden, der orsacken dath de gestluͤde dersuͤluest juves marsch rechten ganz vnberichtett1560 CCHolsat. II 59Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)