Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): 1Matte

1Matte

, f.

mhd. mat(t)e, mnd., mnl. māde, māt, mēde, mnl. auch mēt, afries. mēde, ae. ̄d, mǣdwe, aus germanisch *maþō, maþwō und *meþwō "mähbares Grasland"; zu der idg. Wurzel *met- "mähen", vgl. Kluge22 467 u. NlEtymWB. 422; ausdrucksseitige Verschmelzung mit Mahd möglich; überwiegend im alemannischen Sprachgebiet (häufig als Flurname)

I zum Mähen bestimmtes Grasland im Ggs. zu Weideland, später allg. Wiese und Weide; von der Matte wird der Heuzehnt geleistet, sie ist zT. eingezäunt und liegt dadurch im Geltungsbereich des 1Hoffriedens (I) 
  • um 1020/30 Liebermann,AgsG. 453
  • [Abgaben] darzvͦ den hoeizehenden an der matte die ich han
    1281/82 Bern/CorpAltdtOrUrk. I 398
  • pratum, quod maet dicitur
    1290 StUtrechtOorkB. IV 614
  • inna fennem ieftha inna medum [im Weideland oder im Heuland] 
    Ende 13. Jh. BrokmerR. 94
  • [Zins] vff ackeren vnd matten, vff holtz, velde, almende, wunne vnd weide
    1396 ZGO. 13 (1861) 362
  • so sind 12 mannwerch matten da es sig minder oder me, da nimbt der meier den halben höw-zehnden
    1438 Burckhardt,Hofr. 84
  • uff der selben matten mag und sol die gebursamy uff weyden ir vieh uff sant Jörgen tag
    1458 Burckhardt,Hofr. 227
  • 1489 Sipma,FriesOork. I 257
  • häuser, höfe, acker, matten ..., die uns zinsbar sind
    1495 Baden/QNPrivatR. II 1 S. 150
  • vermeinent, wann sie von den matten den höwzechenden gebind, söllent si dheinen emzechenden schuldig sin ze geben
    1525 Bern/Franz,BauernkrAkt. 313
  • 1541 MurtenStR. 372
  • wär jemand ... tags in sinen gerten, räben oder matten ... so er ingefridet hat, findet, da mag der, so jemant also in dem sinen finden wurde, den und dieselben mit angelegter hand ... in bescheidenheit straffen
    1569 BernStR. VII 1 S. 442
  • 1661 LuzernRQ. I 409
  • 1686/1810 Niedersimmental 233
  • in ... matten aber, so nicht zu zelgrecht gelägen, söllend die anstösser einanderen helfen zauhnen
    1697 Niedersimmental 150
II
Landmaß, Mahd (III); ebd. auch Belege, die hierher gehören können
vgl. Mattzehnte
  • donauimus ... partem pratorum quod lingua nostra dicitur mada. quantum una die a x uiris meti poterit
    Ende 8. Jh. (Hs. Mitte 12. Jh.) TradFuld. 48
III jn. die Matten hinab fertigen jn. töten
  • hat sie [der Hexerei Angeklagte] bekennt ... daß sie eines ehren manns ... tochter mit einem trunck biers die matten hinab ... gefertiget hab
    1575 Weier,de praestigiis II 440
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):