Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Mauthaus

Mauthaus

, n.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Zollgebäude, Amt, Mautstatt, Maut (III) 
  • 1368 Pez,Cod. III 59
  • 6 schuch muzz er geben ze erúng all jar auf daz mauthaus 
    14. Jh. MittSalzbLk. 23 (1883) 88
  • um 1450 Tomaschek,Wien II 63
  • 1500 Wessely,MaxMusikg. 88
  • 1521 UrkJudRegensb. 419
  • da ainer für daß mauthhauß für fuer und nicht mauthen thet, kumbt er für daß kreuz ab oder unter des markts, so soll man ihme die mauth geben und nemen waß er auf dem wagen fuhrt
    1604 NÖsterr./ÖW. VIII 932
  • seyndt zween auß der burgerschafft ... uͤber die maut gesetzet, diese verrichten ihr ampt in einem eygnen mauthauß 
    1619 Lazius,Wien III 92
  • daß ihr die gebuͤhrende mauth ... einfordern, die eroͤfnung und beschau ... bey unserm hierzu verordneten mauth-haus ... vornehmen ... sollet
    1689 CAustr. III 241
  • das mauthaus, worinn die churbayrische mautbeamte zu amtiren, und die althergebrachte jurisdiction ... zu exerciren pflegen
    1770 Kreittmayr,StaatsR. 337
unter Ausschluss der Schreibform(en):