Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Mehrung

Mehrung

, f.

Glosse zu augmentatio, auctio AhdGlWB. 410

I Erhöhung, Verstärkung, Vergrösserung, Erweiterung
vgl. mehren (I)
  • wenne si dann den niwen begrif der stat volbowet habent, so sol oͧch die merunge dez gevelles ... abe sin
    1333 FrankfUB.(Lau) II 353
  • wollen wir durch merung des frides, daz kain morder ... der sol dheiner freyung geniezzen
    1347 MGConst. VIII 360
  • wy schullen ... se ... in alle eren bedryve, meringen unde vorkeringen truweliken beschermen
    1433 BremUB. V 577
  • doch die leystung ussgesatzt und gemitten und uns endrung, mindrung und merung vorbehalten
    Anf. 16. Jh. ArchBern 38, 1 (1945) 70
  • als si sich beschwären das inen in der jungisten reformation ain meerung in den zinßen bescheen
    1532 Steiermark/ÖW. VI 279
  • merung der ainiger ordnung
    1535 KonstanzStat. 102
  • 1540 PommVis. II 105
  • wolt si jren diß jres letsten willens vnd gemaͤchts aͤnderung, minderung, mehrung ... vorbehalten haben
    1541 Frey,Pract. 30
II wie Mehrschatz (I) 
  • daz nimant ... deheine ... haller ... verkaufen ... schol umb mêrunge auf deheinerlaie frist
    1352 EgerStG. 11
  • burger ..., die pfenninge umb pfenning uff merung usslihend
    1383 KonstanzRbfRotB. 24
  • von jedem karren 2. pfenning zu einem auffschlag und mehrung 
    1514 LeutkirchStR.(Lünig) 1294
III Ergänzung von Zeugen
  • sullen dy schepphen ... sprechen: dy vornuunge unde merunge des geczuges dy ist recht
    nach 1358 Rb.n.Dist. IV 47 Dist. 1
IV Wiederholung (einer Straftat)
  • wen man mit pästaln begreift, daz wandl 12 ₰; ist es aber die merung, so sol man in antwurten dem gericht für ainn schedlichen man
    um 1450 NÖsterr./ÖW. VII 760
V wie Mehrheit (II) 
  • durch die wal vnnd merung der stymen
    um 1500 MittGMus. 2 (1887/89) 200
VI wie Mehr (IV) 
  • nach beschehener verlesung der bestallung und articul, auch nach erfolgter mehrung, soll der feld-obrister ... den reutern die personen der hohen aemter anzeigen
    1570 Lünig,CJMilit. 68
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):