Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Meidung

Meidung

, f.

vgl. meiden

I Vermeidung (von Strafe)
  • bey unser swerer straf ... meydung 
    1497 ElbogenChr. 28
  • policey-ordnung ... welche ... bey meydung darinn verleihten straffen solle gehalten werden
    1580 Sachs,BerlinMusikg. 101 Anm. 1
  • ist das schatzgraben ... bey meidung hoher straff ... verbotten
    1709 Mutach 42
II Vermeidung des Umgangs mit Gebannten
  • dat se de personen de to banne kundeget weren, ute der processien leten, uppe dat dar neyn mydinghe ... invelle
    1418 BrschwChr. II 53
  • sollt auch der offentlich bann angericht werden, so muss die weltlich oberkeit dennoch auch dazu ein ordnung halten mit der meidung des verbannten, sollte anders der offentlich bann ein ernstlich exempel sein
    1532 ZRG.2 Kan. 48 (1962) 280
  • de ontreckinge oft mijdinge der afgesonderde
    1660 NlWB. IX 704
III "Beschlagnahme" PfälzWB. IV 1276
  • bei meidung der gekauften pfennigwerte
    1590 NlWB. IX 704
unter Ausschluss der Schreibform(en):