Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Meisterzeichen
Artikel davor:
Meisterstochter
(Meistertonne)
Meistertum
Meistertumsakte
Meistertumskomturei
Meisterwein
meistersweise
Meisterwerk
Meisterwerkleute
Meisterswitwe
Meisterzeichen
, n.
durch eine Zunft autorisiertes Herstellerzeichen eines Meisters (III)
vgl.
Mühlmal
- 1571 JbKunsthistKaiserh. 15 (1894) p. 73
- wie sie [Goldschmiede] ... auf alle ihre arbait ... das meister zeichen auffschlagen sollen1645 HessSamml. II 100Faksimile (ca. 290 KB)
- müssen alle leinwathen ..., sobald sie der weber aus dem stull nihmt, nicht allein mit dessen maisterzaichen, sondern auch mit dem handwerkszaichen ... gestempelt werden1701 OÖsterr./ÖW. XIII 250
- so ein meister oder meisterin mit tode abgehet ... solle zuvor den tage [der Beerdigung] das meisterzeichen zu allen meistern ... geschickt werdenum 1735 MittDBöhm. 42 (1904) 511
- 1768 NlWB. IX 432
- 1788 KurpfSamml. IV 709
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1794 Schwarz,LausWB. V 193
Faksimile (ca. 90 KB)
Artikel danach:
(Meisterzeug)
Meisterzunft
Meit
Meitenmacher
Meitlein
Mejasch
Melancholie
Melber
Melberin