Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Menschenblut
Artikel davor:
Mennloch
Mennpfennig
Menntag
Menntagacker
Menntager
Menntaggut
Menntagland
Menntagmeister
Mennung
Mensch
Menschenblut
, n.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
übtr.: Leben eines Menschen
I
über Menschenblut richten, Gericht über Menschenblut haben das Halsgericht (I) ausüben
- wer uber menschen plůt gerichten můg1295 Schwsp.(Kurzform I/Eckh.) 165 (Kt)
- mit recht richten vber menschenplûtEnde 14. Jh. SteirLl. Art. 119Faksimile (ca. 168 KB)
- 1610 Wehner,HofgRottw. 177
Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- fragt der richter die beysitzer ... ob auch tag, stund und weil seye uͤber menschen-blut zurichtenNÖLGO. 1656(CAustr.) 676Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Heidelberg
- 1712/59 OÖsterr./ÖW. XIII 277
II
Menschenblut vergießen einen Menschen töten
- wer den andern boßhaffter weiß toͤdtet, und also menschenblut verguͤst, dessen blut soll widerumb vergossen werdenNÖLGO. 1656(CAustr.) 690Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Heidelberg
- seitdem die deutschen auf die vergiessung des menschen-bluts, nach den goͤttlichen und christlichen gesetzen, eine todesstrafe gesetzet1768 HambGSamml. V 360Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- der ehmalige wahn seiner [des scharfrichters] unehrbarkeit beruht ... auf den kanonischen rechtsprinzipien, daß er menschenblut vergiesse, und seine haͤnde damit besudle1785 Fischer,KamPolR. I 298Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1801 RepRecht VIII 70 Anm. g
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)