Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Menschenrecht
Artikel davor:
Menschengewalt
Menschengewohnheit
Menschenknecht
Menschenkopf
Menschenleib
Menschenmord
Menschenmörder
Menschenordnung
Menschenraub
Menschenräuber
Menschenrecht
, n.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
das für die Menschen geltende Recht
- das menschen-recht verspotten sie / ... verwerffen auch so gar, was die natur / uns selber lehret: / weil weder gott, noch sein gebott / von diser heyl vergessnen rott / pflichtmaͤssig wird geehret1698 L.v. Schnüffis, Mirantische Maul-Trummel ... (Konstanz 1698) 57
- das menschenrecht ... ein von menschen gegebenes recht, gesetz1809 Campe III 267
II
das dem Menschen seiner Natur nach zukommende Recht; zumeist im emphatischen Sinne des ausgehenden 18. u. beginnenden 19. Jahrhunderts
- menschenrechte diesseits und jenseits des Rheines1792 Heinl,HeerVorderöst. 38
- dies allein ist das eigentliche menschenrecht, das dem menschen, als menschen, zukommt: die möglichkeit, sich rechte zu erwerben1796 FichteVolk 55
- der adel ... ist eine temporäre, vom staat autorisirte zunftgenossenschaft, die sich nach den zeitumständen bequemen muß und dem allgemeinen menschenrechte, das so lange suspendirt war, nicht abbruch thun darf1797 Kant,GesSchr. VI 370
- ist ... der kopf nicht wie ein menschlicher gebildet, ... so ist die leibesfrucht nicht als ein mensch anzusehen, hat nicht die menschenrechte1802 RepRecht X 205Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- das menschenrecht ... die jedem menschen als einem vernuͤnftigen und freien wesen zustehenden natuͤrlichen rechte. seine menschenrechte vertheidigen, zuruͤckfodern. fuͤr menschenrecht kaͤmpfen und bluten1809 Campe III 267
- wenn sie [bürger] mit dem wahren gefühl, nur dem gesetz zu gehorchen, und nur zu dem staatszweck regiert zu werden, in ihrem staat den freiort des menschenrechtes und der rechtsgleichheit der staatsbürger sehen1817 Klüber,ÖffRecht 149Volltext und Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Deutschen Textarchivs (DTA)