Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): missen
Artikel davor:
mißbrüchen
(mißbrüchig)
(Mißbühr)
(mißbühren)
(mißdammen)
(mißdeichen)
(mißdenken)
mißdienen
Mißdienst
mißdünken
missen
, v.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
mnd. auch misten
auch reflexiv
auch reflexiv
I
verfehlen, nicht treffen; übtr.: rechtlich mißlingen (I)
- jof die goene die claghende es mist van siere claghe te proeuene ... hie sal boeten iij lb1281 CorpMnlTekst. I 564
- wyl dar we den anderen wunden vppe deme perde vnde mysseth he des mannes vnde wundet dath perth dar bryckt he iij marck aneum 1400 JyskeLov III 33
- 1462 LübUB. X 147
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II
sich beim Nachsprechen der Prozeßformeln versprechen, mißsprechen (III)
- hi sal die woirden nasegghen, so die rechter hem voirseit, sonder dairin te missenAnf. 15. Jh. BrielRb. 160Faksimile (ca. 130 KB)
- oft ik em sin geruchte rechte vor spreke unde he my na spreke unde miste, dat syne tunge anders ginge wen myne, oft N dar tu rechte enge not umme lyden scole oder nicht1412 RichtstLR. 330Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
III
falsch handeln, einen Fehler machen, freveln (I)
vgl.
fehlen (III),
mißhandeln (I)
- dat her bedechtenlike. nie dar ane ne missede nog en lougum 1200 (Hs.) CorpMnlTekst. II 1 S. 298
- wo men enen itliken straffet unde botet, van des de ghemisset heft tegens coopmans privilege1500 Koppmann,BrüggeKlerk 7
- 1500 Koppmann,BrüggeKlerk 13
IV
nicht tun, sich enthalten
- carere missan darben8./9. Jh. AhdGl. I 276, 22Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- es soll auch ein jedweder ... mehr dergleichen ohne erlaubniß zu kaufen gaͤnzlich sich missen1623 SammlVerordnWürzb. I 220
V
von einer Leistung: ausbleiben
- ende moet de pastoer doen alle dage 2 missen, ... ende dit en behoert niet te missen nae der institutie1514 InfHollant 536Faksimile - in Google Books
VI
entbehren, nicht besitzen, ohne etwas sein
- swâ si der habe mistenum 1180 Hartm.,Erec(Leitzmann)3 V. 417
- [sie] moesten bi verradenissen der vrancscher cronen missenum 1350 Willems,Brab. I 5Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1382 MecklUB. XX 107
- hwa so siner sundena mist, ther hi mey bern js, ... soe is thio bote xliiij punda [fehlt einem die Gesundheit, mit der er geboren ist, so beträgt die Buße 44 Pfund]2. Hälfte 14. Jh. (Hs. 1464) WesterlauwersR. I 522
- 1474 OstfriesUB. II 37
Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- de herschop mach wol ein gantz erve ... dale leggen, wenner dat de de pacht ..., so dar iarlix afgeit, missen vnde enthberen will1544 Dittmer,Sassenrecht 53Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- do wir auch einen solchenn verwurrer vnnder der geselschafft befinnden werden, der soll seine straff nicht missenn1555 Sachsen/MhMusikg. 9 (1877) 241
- von wanhone und missfange. krege einer missfangs schaden, darvan werdt ihme gebettert thwe deile, und den drudden deil moth he missen wegen missfanges1627 Sello,Würden 79
- wenner dat einer einen knecht oder maget hedde vnd ohme trwelich diende, ... wo lange sie ohres verdienenden lohns missen scholden? so lange men ethen vnd drinken entrathen kanoJ. Niedersachsen/GrW. III 315Faksimile (ca. 254 KB)
VII
ein/das Recht auf etwas verlieren, verwirken
vgl.
mißbühren (II)
- hi sal ... hem leveren in gevancnessen, ofte hi sal des lives messen13. Jh. MnlWB. IV 1733
- wes he her T. dar mer vor geven hadde, des moste he missen, nademe he wol wiste, dat id hern J. tobehorde1417 Pauli,Zust. I 67
- welk scipman van vorsümenisse ... let syn scip liggen in der hauene ... vnde kamet dar sciprouere tome scepe vnde deit scaden ..., de misse al syn gud dat he ymme scepe hadde1492 FlensburgStR. Art. 89 (S. 93)Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB)
- da jemand behandelten kauf ohne rechtmässige ursache, retractiren wollte, ... so muss der käufer seinen ersten termin, welchen er erleget hat, missen und darf ihm der verkäufer nichts wiedergeben1589 Mecklenburg/ZRG. 10 (1872) 114Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- 1593 JütLow. 1590 I 12 § 1
Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- derwegen de jenne de se nottøget hefft, schuͤldich js, daruͤmme sinen frede tho missen1593 JütLow. 1590 II 16 § 2Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- so jenig borger ... enen dotschlag deit de nicht unverwahrens ... geschehen bewiset werden mag, ... he schall liff vor liff mißenum 1594 Ekenberger,TraktProz. 623Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Kiel
VIII
einen Verlust bemerken, etwas vermissen
- vorsaket ok alle de bur yn deme dorppe des gudes dat he secht des he mysset so mach he bydden vmme hussokynghe ouer dath gantze dorppum 1400 JyskeLov II 92
- 1480 LübChr. V 232
- 1499 HansUB. XI 697
- de rentener wart bister den dridden pennigk an synem tynße, dat de rad sere myssede an dem schote1514 BrschwSchichtb. 421
Artikel danach:
(mißeren)
Missetat
Missetäter
Missetäterin
(mißfadian)
mißfahren
(Mißfahrt)
Mißfahrung
Mißfall