Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Mißhut
Artikel davor:
Mißhelligkeit
Mißhelligung
Mißhellspartei
Mißhellung
(Mißhiee)
(mißhieen)
mißhöhnen
(mißhören)
(Mißhörnis)
mißhügen
Mißhut
, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Unachtsamkeit, Nachlässigkeit, mangelnde Fürsorge, auch: schuldhaftes Verhalten
zu
2Hut
- daz der kunec rîche / mit zorneclîchem mûde / durch die missehûde / ûf des menschen unheil / vrâgte umme ein urteilAnf. 14. Jh. Die Erlösung, hg. F. Maurer (1934) V. 510
- wa ouch fuͥr ... sich uon mißhůte wegen enzuͥntet, ... so git der hußwirt ... v ℔ stoͤbler an gnad1406 BernStR. I 101
- urteilen ... uͥber mich us gangen sind von freveln bůssen und ander miner mishůt wegen1463 LaupenAmtsbez. 51Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- das derselb rodel von mißhůt waͤgen am anfang ... breschaft worden1470 ArgauLsch. I 657Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- 1485 CDBrandenb. I 15 S. 399
- ob sach, daß sich jemantz in vnserm lanndt zendert mit mißhüte, dermaß, das er vor forcht der straff lanndtflüchtig wurde1544 SchwyzLB. 88Faksimile - in Google Books
- wann aber ein solch ausgetragenes pfand durch fahrlaͤßigkeit und mißhut verlohren gehet ..., so soll der glaͤubiger dem schuldner darfuͤr verantwortlich seyn1762 BernStR. VII 2 S. 907Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
Artikel danach:
mißhüten
Mißhütung
Missiv
Missivbrief
Missivbuch
Missivschreiben
Missivsiegel
missivsweise
mißjehen