Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Mitsächer

Mitsächer

, m.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
auch ohne Umlaut

I wie Mitgeselle (I), Streitgenosse
  • von der spenn wegen, so sint zwûschent ûwern gnaden, ûwerm gotzhus, dem edeln herren grâf F.v.T. und sinen mitsechern 
    1420 ZürichStB. II 132
  • hand ... das also gelobt und gehaissen ze halten jetwedrer amman mit sinen ... mitsächern 
    1422 VorarlbAgrU. 37
  • des gib ich, ... richter, dem benenten J.S. und den andern seinen nachpauren und mitsacher die kuntschafftsag und des rechten geschriben und versigelt von gerichtzwegen
    1450 Tirol/ÖW. XVII 136
  • das widersprachend allweg die von Schwitz und ouch die grafen von Lentzburg als schirm-voͤgt dero von Schwitz und ouch mitsaͤcher 
    Mitte 16. Jh. Tschudi,ChrHelv. I 49
II wie Mittäter 
  • C.M. als arckwänigen und mitsachern 
    1483 ZSchwabNeuburg 5 (1878) 226
unter Ausschluss der Schreibform(en):