Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Mittel/mittel

Mittel

, n.


I Mittel (zum Zweck)

I 1 Möglichkeit, etwas Bestimmtes zu erreichen, Befugnis; auch in der Verbindung Mittel und Wege 
  • sie haben dann demselben bawemeinster solliche bawegelt außgericht und geantwort. darinne [im Baugeld?] soll kein mittel gegeben werden dann so vil, der bawemeinster soll macht haben einem ein monden zill zu geben
    1469 AdelsheimStR. 630
  • das ... all erber, frey vnnd reychstet ... durch annder gegründet vnd notturfftig weg, vnd mittel ainander beystendig ... sein sollen
    1523 UrkSchwäbBund. I 259
  • diewyl wir dann kein fuglicher mittel zu vollstreckung vnsers ampts, dann geschrybne recht erfinden ... moͤgent
    1539 BernStR. I 262
  • auf alle mittel und weg
    1625 FreibDiözArch. 27 (1899) 321
I 2
Rechtsmittel, Verfahren, auf dem Rechtsweg etwas zu erreichen, rechtliche Möglichkeit und Befugnis
  • [ein entschiedener Prozeß] mot blyven to ewigen dagen eyne versonde lutter sake, an geveyrde und sunder middel, dat beoirkundet is alse recht is
    1434 WernigerodeUB. 247
  • doch jedem thail die appellation vnnd ander mittel des rechtens fuͤr der koͤn. may. n.o. regierung vorbehalten
    1535 KärntLHdf. 212
  • do auch iemands ... sich unterstuͤnde gemeiner stadt, an geschoß und zinnße von seinen guͤttern weß zu entziehen ... der soll solcher guͤtter ohn alles mittel und wiederrede verlustig sein
    1567 ZittauStR. 122
  • als aber des probstz mitteln bei uns und unse mitteln bei dem capittel nit stat mogten haben, gink das urtel vor sich
    2. Hälfte 16. Jh. BuchWeinsberg II 297
  • der beklagte soll zu verificirung des quanti, durch gehoͤrige mittel angehalten ... werden
    1670 Abele,Unordn. I 216
  • 1712 Abele,Gerichtshändel I 3
  • die von unßern altvordern gepflogene gesatz und mittel 
    1727 EngelbergThalr. 131
  • die uͤbrigen mittel, als das remedium supplicationis, reuisionis, leuterationis sind theils in neuern zeiten eingefuͤhret
    1762 Wiesand 860
  • der ... muß binnen 10 tagen, da ihm das urthel eroͤfnet worden, sich dieses mittels [revision] bedienen
    1762 Wiesand 903
  • er kann auch jedem, der sich des fischens darinnen anmaaßen wollte, dasselbe durch rechtliche mittel verwehren
    1811 FischereiWB. 50
I 3 finanzielle Mittel (darunter auch: Steuergeld), Sachmittel; Vermögen, Nachlaß
  • hetten konig Matthias zuuor nye keyn solche schatzung gegeben, etc von solchen mitteln 
    1509 GörlitzRatsAnn. I/II 4
  • versprechen wir in krafft dieses breues, obgemeldter vnser ausschoß etzlichen aus vnsern mitteln vor große oder kleine summen mit bürgschaft beladen würden
    1555 Sachsse,MecklUrk. 241
  • so aber jemand so gar böse und schlimm belegene deiche hätte, daß er dieselben aus seinen mitteln nicht länger zu unterhalten vermögte
    1658 JbOldenb. 17 (1909) 11
  • einige mittel oder ausgaben
    1672 RevalStR. II 43
  • von denen negst eingehenden mitln solle der gmain brun geraumbt werden
    1688 NÖsterr./ÖW. VIII 667
  • wan einer in der froͤmde als hindersaͤß sich begeben wollte und seine mittel aus dem landt zu ziehen begehrte, soll daß vermoͤgen ihme nit gefolget werden
    1694 LBAppenzIR. Art. 174
  • daß die richter des orts gleich ohne anstand nach einer person tod derselben mittel und verlassenschafft besiglen thuͤgind
    1727 Leu,EidgR. I 545
II in der Wendung ohne Mittel, nl./mnd. sonder middel: unmittelbar, ohne Zwischenglied, direkt

II 1 in Bezug auf die Ordnung in Reich und Kirche
  • want onse stad van M. ... jonstelic ... ontfaen, gesworen ende gehuldt heeft, als haren gerechten heere, sonder middel, mids den goeden rechte dat wi daertoe hadden
    1356 Willems,Brab. II 494
  • gotzhus ze sant Gallen, das an mittel dem stůl ze Roͮme zů gehoͤrt
    1369 MZoll. I 210
  • im fall die stett under graf E. nicht sein wolten, dieweil sie dem römischen reich ohne mittel underworfen
    1406 RTA. VI 68
  • 1476 HMeißenUB. III 242
  • wann diese ... verstorben ... so soll erstlich gemeldter hoff ohne mittel an das closter zu B. ... gefallen ... seyn
    1520 BergeUB. 450
  • die freyen ritterschafft, welche ohne mittel der kayserlichen maj. ... unterworffen
    1563 Moser,KreisAbsch. I 181
  • alle vischwaiden und fliessende wasser gehören one mitl unserm genedigsten fürsten
    1585 Salzburg/ÖW. I 161
  • ist die roͤmische keyserliche majestaͤt der oͤberste herr vnnd richter der gemeinen juͤdischheit im heiligen roͤmischen reich, die jhme auch ohne mittel zugehoͤrig
    1610 Wehner,HofgRottw. 122
  • de stadt en 't landt van D. is eene heerlijckheyt en eygendom op sijn selven, sonder middel en van niemant ghehouden
    oJ. Stallaert II 204
II 2 direkt, unmittelbar
  • solch spruch sollet ir auch nit anders, dann wie an den orten dahin sy gestreitt und an mittl gehörig sein auffüren und richtig machen
    1437/1530 MHungJurHist. V 2 S. 6
  • so söllen ... mit einander vfstan brüder vnd vettern, so dann ein andern an mittel zu erben vnd zu rechen haben
    Ende 15. Jh. LuzernStR. 89
  • daß niemand, unersuchet derer ordentlichen gerichte, vor welche die sache gehoͤrig, ohne mittel, klage an unsern hof gelangen lasse
    1555 CAug. I 48
  • wer die [gebott und verbott] veracht, der soll ohn alle mittel, wie sich's gebührt ... gestrafft werden
    1563 Sinsheim 456
  • so einer eine that begangen, dadurch er leib und leben bewuͤrket, derselbig soll ohne mittel oder angeben ... nach seiner that gestraffet werden
    1592 MünsterPolO.(Schlüter) 148
  • es kan ... derselbe gewalt-trager ... beruͤhrtes eyds nicht erlassen werden, sondern er ist ohne mittel zu schwoͤren schuldig
    1670 Abele,Unordn. II 325
III Mittelweg, rechte Mitte

III 1 Lösungsweg in einem Streit, Vermittlungsvorschlag, vermittelnde Entscheidung
  • dairom hebben scepen, raide ende oudermans gesleten voer eyn redelike middel, dat
    vor 1390 UtrechtRBr. I 235
  • also ... gaben in zu bekennen einen spruch und mittel, wolten beide partey der sach bey uns bleiben, wir wolden versuchen, ob wir eine eynigkeit zwischen yn gemachen kunden
    1451 FreibergStB. 346
  • gutliche vnd suͤnliche mittel und vorsleg, die gebrechen mit wissen aller part ... beizulegen
    1509 DithmUB. 98
  • auf das folgn kay. mt. mitel und entschid hernach und lawtend also
    1510 UrkSchwäbBund. II 40
  • wie sich die [curfursten] ... erboten in meins g.h. sachen das best furzuwenden und wie sie ... sollen tsamen kommen und ob sie mochten den onverstant bi dem keiser ... durch middel vertragen
    1540 JülichLTA. I 321
  • da aber die unparteiischen meister die sachen in der güte vergleichen und ein mittel darinnen machen und sprechen würden
    1593 RottweilGlaser 6
  • noͤttigt er sie ... gebuͤrliche conditiones vnd mittel einzugehen
    1619 Lazius,Wien III 52
III 2
Vermittlung, Vergleich, Aussöhnung (als Handlung)
vgl. Mitte (V)
  • das wir als rechte sunlewte ... eyn mittel gemacht habin ezwischin der erbern frawin A.Y. ... und ... yren eydempnen
    1433 PosenStB. I 214
  • dat den steden wol geraden duchte, nicht afftoslaͤnde, sodane middel vortonemende, doch ersten den fursten hartliken to vorschrivende, dat men dat schipbrokige betalt krigen mochte
    1485 HanseRez.3 I 546
  • dat in sodaner twistigen sake ... dorch middel vnd handel beider parte ... mit enen hebben tho einem ... slette gesettet
    1496 DithmUB. 91
  • das die landleüth ihres vermeinte rechten mit leüth oder schrieften gnugsam beweisen oder aber umb dz sonst ein billiches mittel getroffen werden sölte
    1657 Niedersimmental 129
III 3 in der Wendung das Mittel tragen die Mitte, Unparteilichkeit wahren
IV Personengruppe

IV 1 Gemeinschaft (III), Versammlung, Ratskollegium
  • hat der erbar rath ... zwen herrn yrs mittels zum pfarrer geschickt
    1507 KamenzUB. 160
  • d. coll. soll erwöllen ... ainen pergmaister der ain gesessner man in dem markt F. sei, welcher in das mittel genommen und wie andere beaidet werden [soll]
    1528 (Hs. 17. Jh.) NÖsterr./ÖW. VIII 172 Anm.
  • ist mein treuer radt, das ir hern C.T. ... zu euerm mittl [Landesausschuß] auf und annemen [sollt]
    1558 CDSiles. 27 S. 207
  • so haben sie [vnderthanen] ... vier ... auß ihrem mittel nhamhafftig gemacht
    1558 Sachsse,MecklUrk. 249
  • sollen auß dem mittel der cantorei ... zwei verordnet werden, welche alle cantorei nothwendigkeit bedennken
    1570 Werner,GKantorei. 78
  • etliche us euerm mittel 
    1601 WürtLTA.2 II 284
  • haben die burgerlichen inwoner ... diese freihaiten: daß sie aus iren mitlen järlichen einen richter mögen erwölen
    1624 Steiermark/ÖW. X 76
  • 1678 Benno,Köslin 229
  • 1765 Klotzsch,Verz. 20
IV 2 Handwerkszunft
  • ordnen ... wir, das hinfuro kein gesell zum meisterrechtt gelassenn vnd ins mittel angenomen werden soll, er hab dann ... zuuor drej jarlang ... in arbeitt gestanden
    1565 Hintze,BreslGoldschm. 188
  • wer den rath oder eine persohn des mittels schildt oder verspricht ... soll vnserm ampte verfallen seyn zehen marck
    1593 NMittThürSächs. 4, 4 (1839) 80
  • 1640 Merschel,Rawitsch 23
  • kein gesell ... darf ohne anzeige bey dem mittel auswandern
    1757 Krünitz,Enzykl. 25 S. 578
  • die zuͤnfte heißen gilden, innungen, aemter, gaffeln, mittel, bruͤderschaften
    1785 Fischer,KamPolR. III 254
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):

mittel

, adj.

auch in den Graduierungsstufen mittler u. mittelst; da diese keine spezifisch semantische Komponente zeigen (eine Ausnahme bildet möglicherweise der Beleg unter IV), werden sie hier zusammen behandelt

I in der Mitte einer hierarchischen Stufung

I 1 zur Kennzeichnung einer gerichtlichen Instanz
  • dat wy ... sint gelecht tho einer ewigen vicarien der capellen tho Sunte Gertrude ... mit aller brocke, beteringe, des hogesten, des middelsten des sidesten rechtes
    1352 Westphalen,Mon. III 584
  • in geistlichem rechte mag man alle mittilste richtere lassin, unde sich an den hogisten beruffen; alzo hat eyn man tedinge vor dem official, er mag sich beruffen an den romischen stul
    Ende 14. Jh. GlWeichb. 231
  • es erkennen die scheffen einem churfürsten zu T. in der stadt T. alle hohe und niedere und mittele jurisdiction, zu latein merum et mixtum imperium
    1539 TrierWQ. 33
  • soll der jenige, so appellieren will, an den nechsten oberrichter, und nicht also baldt, mit uberschreittung deß mittlern, an uns, oder unser hoffgericht appellieren
    1582 Erler,NeustadtWeinstr. 301
  • die middele ende laghe jurisdictie
    1605 Kennemerland 330
  • die mittlere [gerichtsbarkeit], welche sich auf geringere verbrechen, die mit geld gebuͤsset wurden, erstreckte
    1762 Wiesand 487
  • das recht der niederen und mittleren peinlichen und buͤrgerlichen gerichtsbarkeit
    1829 Mohl,WürtStR. 384
  • dese heerlichede vermach hooghe justicie, middele ende nedere, galghe, pit, stake, wiel
    oJ. CoutBourgBruges I 461
  • oJ. CoutBourgBruges I 464
I 2 zur Kennzeichnung eines militärischen Ranges
  • was aber den regimentsstaab betrift, so ist derselbe entweder der obere, mittlere, oder untere ... zu diesem [mittleren] gehoͤren nebst dem regiments-quartiermeister, der adjutant, feldprediger, auditeur, regiments-secretair, regiments-feldscheer
    1771 Zincke,KriegsRGel. 15
I 3 zur Kennzeichnung des Ranges von Staatsbeamten
  • die mittleren beamten haben einen minder gefaͤhrlichen posten, keinen so weiten wirkungskreis und meistens bestimmtere verhaltungsvorschriften
    1798 Bischoff,Kanzlei. II 1 S. 202
I 4 ein mittel Mann ein Mann mittleren Vermögens
  • von erste an mag er setzen einen zentener, einen buddel vnd einen furster; den zentener mag er machen wo er wylt, oben in dem lande oder nyden in deme landeden allerrichesten man, den furster vnd den buddel von eyme mitteln manne
    1315 Mosel/GrW. II 355
II als graduelle Abstufung
  • thio midlitste bleszinge enre frowa den. thredda half pund, iefta ix. ethan [die mittlere Entblößung, die man an einer Frau verübt: zweieinhalb Pfund oder neun Eide] 
    Mitte 15. Jh. FivelgoHs.(Sjölin) I 334
  • di midlista [swarta] [die mittlere Begießung] 
    Mitte 15. Jh. FivelgoHs.(Sjölin) I 336
  • ob ainer ... schluͤg ain j. oder judin mit ainem schwert ... alsdann von schtunden nach dem schlagen ... soll ausrufen auf in der schuͤlklopfer den ersten pan und den mitlen pan und den schweren pan
    1497? UrkJudRegensb. 229
  • [Folter mit] anhenkung des mittleren steins
    1691? Moser-Nef,SGallen VII 135
III einstweilig
  • urbarbüecher ... rechenbüecher der keufer und verkeufer ... wollen wir, wo andere kuntschaft nit vor augen sein mag, zu voller gnugsamer oder mitler beweisung ... uf ... des gerichts ... erkanntnus zulassen
    1521 WindsheimRef. 44
  • [Prozeßvollmacht für Anwälte:] artickel vnd satzstuͤck in krafft einer beweisung von mittelstem eidt zu vbergeben, vnnd auff deß gegentheils artickeln vnnd satzstuͤcken bey dem eidt zu antworten
    1534 MainzUGO.(Saur) 5v
IV
mittelster Finger: Mittelfinger
  • gif se midlesta finger sie ófaslegen, sio bot bið xii scill. [wenn der mittelste Finger abgeschlagen ist, ist die Busse 12 Schillinge] 
    um 925 Liebermann,AgsG. 82
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):