Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Mitwohner

Mitwohner

, m.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:

I Einwohner

I 1 Stadtbewohner ohne volles Bürgerrecht, der städtischen Gerichtsbarkeit unterworfen und verpflichtet, die städtischen Lasten (Steuern, Wachdienst etc.) mitzutragen, jedoch ohne die im Stadtrecht garantierten Privilegien eines 1Bürgers (II); die Mitwohner sind häufig Knechte, Mägde, Handwerksgesellen oder Tagelöhner; dann verallgemeinert: Gemeindemitglied, Ortsansässiger
  • wen eyn borger eynen broch thut gegen eynes borgers knechte addir middewohner, ... den broch sal men abbelegen nach der stat wilkoͤre
    1335 Heiligenst.(Wolf) Urk. 11
  • vort me so en schal neyn vnser borgere eder medewonere syne wapen vorlenen buten der stad
    1344 GöttingenStR. 211
  • wollin wir [Karl IV.] ..., daz nymand yre ... meteburgere und metewanere ... bekumern sullin
    1349 MühlhsnUB. 507
  • dat neyn unser borger eder medewonre enschal ... in synen herberghen eder darenbuten openbar meyne wesle hebben
    1354 GöttingenUB. I 182
  • globde, eyde vnd rechte hulde von allen burgern vnd mitwonern der stat Frankenfurd
    1366 Senckenb.,Sel. VI 596
  • ok enschal neyn unser medeborghere eder medewonere, des we moghen mechtich sin, ieneghen der van Gottingen borghere eder medewonere eder ore gud bekumberen
    1381 GöttingenUB. I 312
  • wir der rat ... sweren ... vor uns, alle unser burger, mitewoner, dorfere, gebure, slosse, lute und undirtanen, denselbin lantfride ... unvorbrochlich czu haldene
    1384 ErfurtUB. II 646
  • wir wellen auch, daz ein ygleichen puriger sein haws ein sicherhait vnd vreivng vnd sein mitwoͤnern vnd eim igleichen fliechvnden in dazselb haws sei
    1397 OÖUB. II 545
  • um 1400 HildeshUB. II 672
  • od en mach neyn unsir medeburgere odir medewonere syn hus unde word ... neneme udmanne [eder medewonere de neyn borgher ys] geuen laten
    1400/10 GöttingenStat. 95
  • rucket ein mitwoner odder ein gast ein messer odder schwert uber einen burger, ßo vorleußet er zwene marg und achte wochen
    1401 MühlhsnGBl. 9 (1908/09) 18
  • das in der erwellung des richters vnd der gesworenn dy menschen, dy nicht sein mitwanerr der statt, dy sullen nicht mitstümmen mit warten noch mit werchen
    1403/39 OfenStR.(Mollay) Art. 47
  • welk borger unde borgersche to H., medewoner unde medewonersche de hir to H. dingplichtich gewesen hebbet
    1407 HannovStR. 343
  • neyn unser borghere efte medewoner, dar wij bod unde ghebede over hebben, schal mit dem anderen wedden hogher den uppe twe pennynge
    1424/36 Stadthagen 61
  • H.Ph., unse dingplichtige medewoner 
    1453 HildeshUB. VII 75
  • sy eygentliche tzwflucht tzw uns haben, das wir sy geruheten offzunemen in unsere mitte zw mittwonern 
    1462 Zips/Kaindl,Karpath. II 302
  • am nechsten geleinten rattag ... sollen in [Gesellen] die maister [der Zunft] fur uns in unsern ratte bringen und bitten, daz wir in zu einem mitwonner aufnemen
    1481 JbKunsthistKaiserh. 4 (1886) p. 29
  • eynen medewoner schulle we vordegedingen glich unsem borger, dez we to rechte mechtich syn
    2. Hälfte 15. Jh. MoringenStR. 292
  • das sie niemanden zu einem mitwoner sollen aufnehmen, noch bürgerrecht vorreichenn, er sei denn from, ehelichen gebohren vnnd habe sich ehrlichen gehalten
    1500 GlatzGQ. II 522
  • die vordinger, tagloner, mitwoner ader vmbsessen
    1540 JenaStO. Art. 135
  • so sich ein mitwohner, so nicht unseres handwerks, bei uns als ein mitbruder einkaufen will, der giebt ... zwei pfunde zein
    1696 Wuttke,Städteb. 122
I 2 wer mit anderen zusammen Einwohner eines Landes ist
  • wir auch mitwhoner dieses konigreichs seint
    1547 QBöhmBrüder 78
II im Deutschordensgebiet: 1Fremder (I), der sich vorübergehend in einer Stadt aufhält, Gast (III 1) 
  • so ensal kein burger adir burgerynne inwoner adir inwonerynne, methewoner adir methewonerinne noch ir gesynde ... in der aldenstadt, vnd ouch in der nuwenstadt, bußen der stat muwer, ichtisicht von spise koufen
    1413 MittCopernikusV. 34 (1926) 66
III Mitbewohner eines Hauses
  • [wer] jn vorgemelter meynung auß seiner verschuldung oder versawmnuss vrsach des prands vnd schadens gibt seinen mitwonern, hawßgenossen oder hawßherren, so ist der ... schuldig denselben gefuͤgten schaden den yetzbestympten personen zewiderlegen
    NürnbRef.(1479/84) XXV 6, 2
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):