Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Mönchin

Mönchin

, f.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Nonne, Klosterfrau 
  • gif hwa nunnan of mynstere ut álæde butan kyninges lefnesse oððe biscepes, geselle hundtwelftig scill', healf cyninge, healf biscepe ⁊ þære cirican hlaforde, ðe ðone munuc [aL: mynecenne; ða nunnan] age [wenn jemand eine Nonne aus dem Kloster entführt ohne des Königs oder Bischofs Erlaubnis, gebe er 120 Schillinge, halb dem König, halb dem Bischof und dem Herrn der Kirche, der jene mönchische Person [aL.: Mönchin, die Nonne] (zur Untertanin) hat] 
    871/901 Liebermann,AgsG. 54
  • ⁊ huruþinga godes þeowas -- biscopas ⁊ abbudas, munecas ⁊ mynecena, preostas ⁊ nunnan -- to rihte gebugan ⁊ regollice libban [und vor allen Dingen sollen Gottesdiener -- Bischöfe und Äbte, Mönche und Mönchinnen, Priester und Nonnen -- der Rechtspflicht sich unterwerfen und nach (kanonischer) Regel leben] 
    1008 Liebermann,AgsG. 238
  • ⁊ eac we beodað ... þæt nan man swa dyrstig ne sy, þæt on gehadodre nunnan oððe on mynecenan gewifige [und ferner gebieten wir ... daß niemand so frech sei, daß er mit einer eingesegneten Nonne oder mit einer Mönchin sich beweibe] 
    1020 Liebermann,AgsG. 274
  • múnch und múnchinan 
    1427 SchwäbWB. VI Nachtr. 2594
  • 1483 MnlWB. IV 1894
  • Ende 15. Jh. DiefenbGl. 366a
  • religiosinnen, welche moͤnchinnen oder nonnen genennet werden
    1753 Helyot,Klosterorden II 68
unter Ausschluss der Schreibform(en):