Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Mühlengang/(mühlengang)
Artikel davor:
Mühlfall
Mühlenfaß
mühlenfrei
Mühlenfreiheit
Mühlfrevel
Mühlenfuhre
Mühlführer
Mühlenfuhrleute
(Mühlengabel)
Mühlgalfe
Mühlengang
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Mühlbach, Mühlkanal
- hie wirdet nun darauf gemeldt und gerueget zu ainer bessern gedechtnuß der zierkel, wie der in der herrschaft sein anzaigen hat. ... von der Mitteraue durch den alten milgang1433 (Hs. 17. Jh.) NÖsterr./ÖW. VIII 665Faksimile (ca. 51 KB)
- wer den mühlgang [aL: mihlpach] zu nahent paumb stieß ist zu wandl nach iedem stam 72 ₰1585 NÖsterr./ÖW. IX 228Faksimile (ca. 42 KB)
II
Betrieb einer Mühle (I)
- erkennen myr gericht die wyrdigenn herren zu s. Simeon zu Trier vor vnsser grúndtherren, vnd weyssen gemelten herren zu flugk vnd zuegk, man vnd baen, wasser vnd weyd, frey vssfart vnd infart, weg vnd steche, múllenganck sampt dem múllenschanck16. Jh. Mosel/GrW. III 787Faksimile (ca. 244 KB)
- [den Bürgern eine] muͤhlen, ihrer gelegenheit nach zw bawen vndt zw geniessen nicht gestattet werdenn wollenn, sondern ist ihnen de facto seit dero zeit solcher muͤhlengangk, dessen sie jaͤhrlichs 250 fl. geniessen koͤnnen, behindert worden1624 ZHarz 2, 2 (1869) 48
III
Mahlgang einer Mühle (I)
- proportion nach den muͤhlgaͤngen1770 Kreittmayr,StaatsR. 387Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- an jeden muͤhlgang ist eine glocke zu hängen1817 RepStaatsVerwBaiern VI 57Faksimile - in Google Books
(mühlengang)
, adj.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
wie mühlmär
- oft die delinquant oft misdadighe beheert ghenade ende gheen recht, oft dat sijn feyten zyn openbaer datter kerckganck ende molenganck is onder 't ghemeyn volck, soo wordt dieselve ghewesen van die scholteth tot scherper examinatieoJ. Stallaert II 58Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster