Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Mühlengülte
Artikel davor:
Mühlengeld
Mühlengemächtigkeit
Mühlgenosse
Mühlengerechtigkeit
1Mühlengericht
2Mühlgericht
Mühlgeschauer
Mühlgewerb
Mühlgraben
Mühlgraf
Mühlengülte
, f.
wie Mühlenzins (I)
- haben wir in die vorgenanten muͤlin verlihen mit der beschaidenhait, das sie vͦns und vͦnsern erben ... geben sullen elliu jar nach liptinges reht ... ze rehter muͤlguͤlte aht pfunt gaeber auspurger phenning, zwen scheffel roggen1337 AugsbUB. I 325
- geven en jegenwordigen in crafft ... desses sulven breves sulke jarlike upkomen molengulde unde pacht, alse dre wispel dre schepel unde twe dordendeel van eneme vate roggen1471 SchleswHUSamml. IV 411
- [aus den Mühlen] gibt man irn fg. wochenlich drei lange malter, halb kernen halb rocken; da man den rocken kauffen muss, trifft dise mühlgült järlich 168 scheffel 5 simri1607 WürtLTA.2 II 657
- weil den müllern die benutzung des wassers gegen einen wasserfallzins oder mühlengülte eigentlich nur zum betrieb der mühle und nicht zum befischen überlassen wird1788 Bergdolt,BadAllmenden 54