Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Müttel
Artikel davor:
mutschierungsweise
Mutschung
Mutsühne
mutsühnen
Mutsühner
(mutsühnlich)
(Mutsühnzettel)
Mutt
Muttamt
Mut'teilung
Müttel
, n., Müttlein, n., Müttchen, n.
wie Mutt (I 1)
- von einer halben hvͦb ein halbs můttel vnd 5 phenning1. Hälfte 14. Jh. PfarrkirchenUrb. 48Faksimile - in Google Books
- gylt hey anderhalf verdel haveren van eyme mutgen1528 NrhAnn. 144/145 (1946/47) 94
- setzen wir, das ... an ainem yeden ort das alt korn staͤr, auch das alt groß fůter staͤr, galfen oder mütlin, wie dann soͤlche maß an ainem yeden ort namen haben ... gebraucht [werde]TirolLO. 1573 VI 6Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- 4 ... sommer ist auch ein malder unt ein sömmer besteht in 4 ... fiertl ... ein viertel besteht in 4 ... möttgen, so gehen 64 möttger auf ein malder1725 WestdZ. Korrespondenzblatt 18 (1899) 41
Artikel danach:
Muttelbeck
mutten
1Mutter
2Mutter
3Mutter
(Mutterahne)
Mutteramt
Mutteranteil
Mutterbruder