Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Muttererbe
Artikel davor:
Mutteranteil
Mutterbruder
Mutterbruderenkelin
Mutterbruderskind
Mutterbrudersohn
Mutterbrudertochter
Mutterbruderweib
(Mutterbuch)
Mutterdritteil
Mütterer
Muttererbe
, n.
Erbteil von seiten der 1Mutter (I); Vater- und Muttererbe die Gesamtheit der Erbansprüche
- wie ein chint vater vnd můter erbe verwurchet1295 Schwsp.(Kurzform I/Eckh.) Art. 15 (Kt) Übschr.
- wie ein chint vater vnd můter erbe verwurchet1295 Schwsp.(Kurzform I/Eckh.) Art. 21 (Kt)
- wy J. ... bethugen ..., dat wy ... upghelaten hebben al unser modererve unde ghud1353 ZSchleswHolst. 82 (1958) 106
- [Erklärung,] das her P. ... und M. ... komen synt ... und habin sich vorczegin mit gutin willen yrs vatirerben und mutirerbin1386 LübbStB. 5
- daz sy sich gegen ... irem lieben vatter, verzihen vnd vffgeben woelt vattererb vnd muttererb1408? Franklin,Zimmern 165
- min frou hät ... eigens gůts 600 guldin on vater- und můtererb1483 Privatbrf. I 392
- richtet de vader nicht af de kinder mit erme modererve, wo vor, freiet und wint kinder van der andern ehe, de van der ersten fruwen mögen sik vor den andern wente entrichtung modererves setten in alle lens und gut ane unrecht; it were denne, se kregen borgen vor ere moderrechtigheit binnen bewerder titvor 1531 RügenLR. Kap. 158 § 5
- ehestifftungen ..., in welchen die vaͤter den toͤchtern eine ehe-geltt, und darzu ... noch etwas vor vater oder mutter-erbe mitzugeben zusagenn1594 CCMarch. VI 3 Sp. 104Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin