Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): (Mutterfreund)

(Mutterfreund)

, m.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Verwandter von Mutterseite 
  • starfft oek de moeder eer en de kinder na, de loue en arffenisse ontfange de vader half en de moedervrenden half
    1250? (Hs. 1532) Langewold 1250(R.) 368
  • hwersar is en alderlas erewa and hi ne muge hine selwa naut biriuchte, sa nime ma alle thet, ther ma driwa and dregha mughe, thet retse ma tha neste bi there fethersida; thet skel hi tha moderfriundem mith londe iefta mith ene feste borga besette, thet hit behalden se, alsa naka sa thi erewe gerich se [wenn da ein elternloser Erbe ist und er nicht für sich selber sorgen kann, so nehme man alles, was man treiben und tragen kann, (und) übergebe das dem nächsten Verwandten von der Vaterseite; das soll dieser den mütterlichen Verwandten durch (Verpfändung von) Land oder mit einem sicheren Bürgen gewährleisten, damit es wohlbehalten sei, sobald der Erbe mündig ist] 
    Mitte 15. Jh. EmsigerR. 154
unter Ausschluss der Schreibform(en):