Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Nachbarschaft

Nachbarschaft

, f., selten n. (vgl. Beleg 1623 in I)

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:

I der Personenverband von Nachbarn (I auch II) zum Zweck der Nutzung und Pflege der gemeinsamen Güter (Allmende, Brunnen usw.) und der gegenseitigen Hilfe, ausgestattet mit niederen hoheitlichen Funktionen; auch die gesamte Einwohnerschaft eines Ortes oder einer Region; in der Nachbarschaft sitzen Mitglied einer Nachbarschaft sein; sich in eine Nachbarschaft eingrüßen Mitglied einer Nachbarschaft werden
Sachhinweis: W. Rösener, Agrarwirtschaft ... im MA. (München 1992) 28ff.
  • dat ich R. vurgenant zer beden des kerstovels in nâeberschaf vurschreven kenne wôir sîn ind gerne gedâin hâin
    1411 Aachen/LSchrP. 198
  • wir die nachpaurschaft reich vnd arm gemainklich des dorfs zu V.
    1456 MBoica XVIII 487
  • ob icht leut kæmen dasselb unser lantgericht zu beschedigen, wer das gewar wurde, der soll das zu geschrai bringen, damit solcher beschediger als sich geburt gestrafft wurde, darzue die nachperschaft schuldig ist zu helfen
    1478 Steiermark/ÖW. VI 30
  • wann dann an der zeit ist, als umb st. Lorenzen tag, so gehet die nachperschaft zu dem richter zu I. und werden yberain, auf welchen tag man den perg thailen solle
    2. Hälfte 15. Jh. SchlernSchr. 52 S. 50
  • wie dann solch wendl gros und klain zum tail in dem eehaften taiding durch die umbsessen und nachperschaft erkennt werden
    1527 NÖsterr./ÖW. VII 89
  • so ein mensch vorstirbt, soll die leiche ... mit nachvolgung der nachtbarschaft ... ehrlich begraben werden
    1529 Sachsen/Sehling,EvKO. I 1 S. 529
  • alle und iede nachparschaft so hofstedt, ganze und halbe lehen oder eden besitzunt, was [sie] fuer ligunt grunt habent ... [soll] kainer kain grunt daraus weder versetzen noch verkaufen
    1540 NÖsterr./ÖW. VIII 964
  • wenn die nachparschaft weg oder anders, so eine ganze gemain oder nachparschaft betrifft zu machen haben und ainer oder mehr ungehorsam aussen bleiben, alsdann die ... der herschaft zur straf zwelf pfening verfallen sein
    1554 Bayern/GrW. III 643
  • so soll auch kein nachbahr die macht haben sein land daß hauß oder sonsten etwaß vom lande einem frembden vermiten oder verarrendiren, auch keinen bei sich einzunehmen, ohne der nachbahrschaft wißen und willen
    1562 Posen/ArchKulturg. 6 (1908) 176
  • ist sach, das ein strafwürdiger soll gepfandt werden, und die nachbarschaft mit dem hunnen kommet und der strafwürdiger der pfandschaft widerstehet, soll er unserem gnädigsten herren wegen der gewalt verfallen sein
    1581/1710 NrhAnn. 75 (1903) 73
  • das ain ersame gmain und nachperschaft auf der gassen am rechten fasnacht, das ist am erchtag, zusamen komen sollen, alda ain dorfmaister ... bestät wierdet
    1589 Tirol/ÖW. V 68
  • es soll ain jede nachperschaft wie es von altershero breuchig gewesen alle weeg und steeg ... zu machen bei straff verbunden sein
    um 1600 Kärnten/ÖW. VI 487
  • ist es auch in jeder nachbarschaft das alte herkommen und gebrauch, daß man ... zween mann aus der nachbarschaft alle jahr ... zu bornmeister machet
    1607 Rüdesheim/ArchKulturg. 6 (1908) 188
  • ock schall unde mag dar nemandt tho huß bliven, wenn de nabers de dingwall oder stock in dat naberschop umbschicken, und de jenige, so dar nicht strax na folget, de schall 4 schilling tho bröke geben
    1623 Nerong,Willk. 19
  • wenn sich einer eingrüßet in die ehrliche nachbahrschaft, sollen die nachbahrschafften achtung geben, damit ehrliche ... persohnen in die nachbahrschafften genommen werden
    1652 SiebbMunC. 96
  • aufnehmung einer neuen nachbarschaft 
    1732 ZRhWestfVk. 5 (1908) 165
  • A. hat kein rechtes dorf, sondern nur etliche nachbarschaften, deren jede aus 10 bis 20 häusern besteht; zu diesen nachbarschaften werden auch etliche höfe gezählt
    1742 SchweizId. IV 1521
  • vier dörfgen ... die zusammen eine n[achbarschaft] ausmachen
    1780 SchweizId. IV 1522
  • kein nachbarvater, der einmal von der nachbarschaft erwählet worden, kann dieses amt abstoßen, bis ers nicht 2 jahre getragen, weil jeder ... dieses amt nach und nach tragen soll
    oJ. SiebbMunC. 175
II
Mitgliedschaft in einer Nachbarschaft (I) mit den daraus erwachsenden Rechten
  • welch gut nachbar das jar über nicht lust hat in die nachbarschaft [Bed. IV] zu gehen, sol den erligen nachbaren im jar eine nachbarschaft geben oder am aschermitwoch sich auff dass wenigst mit einem gulden erzeigen bey verlörnis der nachbarschaft [Bed. II]
    1637 ArchSiebb.2 20 (1885) 138
  • wann eyn nachbar zwey häuszer im dorff hätte und nur das eyne bewonete, so sol er in das andere hausz eyn paar ehevolks seczen und denselben solches hauszes nachbarschafft und gerechtigkeit ubergeben
    1674 KunitzStat. 139
  • alle hauszgenoszen und halbhäuszler welche die nachbarschaft zu gebrauchen nicht macht haben
    1674 KunitzStat. 142
  • Th. hat die nachbahrschaft heute ... gewonnen
    1819 MartinsbuchEickel 80
III wie Nachbarschaftbeschwernis 
  • der wirth M. hatt die nachbarschaft mit 18 stbr richtig abgeführet
    1819 MartinsbuchEickel 80
IV wie Nachbarsammlung 
  • welicher aber nach deme ime zu der gemeinen nachperschafft gesagt ist, ... nit erscheint, der ist dem richter nach rat der vierer ain straff verfallen
    1587 Wilhelm,NBayrRpfl. 76
  • word de naberschaft ... up middag wieder angefangen und gehalten bis den friedag avend
    16./17. Jh. (Hs. 1763/89) BrandisJüngDiarium 501
  • welch gut nachbar das jar über nicht lust hat in die nachbarschaft [Bed. IV] zu gehen, sol den erligen nachbaren im jar eine nachbarschaft geben oder am aschermitwoch sich auff dass wenigst mit einem gulden erzeigen bey verlörnis der nachbarschaft [Bed. II]
    1637 ArchSiebb.2 20 (1885) 138
  • soll jährlich vor der fastnacht eine nachbarschaft oder sittag gehalten werden
    oJ. SiebbMunC. 169
V Gelage einer Nachbarschaft (I) 
  • welch gut nachbar das jar über nicht lust hat in die nachbarschaft [Bed. IV] zu gehen, sol den erligen nachbaren im jar eine nachbarschaft geben oder am aschermitwoch sich auff dass wenigst mit einem gulden erzeigen bey verlörnis der nachbarschaft [Bed. II]
    1637 ArchSiebb.2 20 (1885) 138
VI Kasse einer Nachbarschaft (I) 
  • welch bürger oder einwohner in einer andern nachbahrschafft ein hauß hatt, sol für die nachbahrschaffts-beschwerniß jährlich in die nachbahrschafft erlegen ufl 1
    1652 SiebbMunC. 97
  • wird ein nachbar oder nachbarin die leiche muthwillig versäumen, soll in die nachbarschaft zahlen denar 6
    oJ. SiebbMunC. 172
VII Verhältnis unter Nachbarn (I u. II)
  • de van L. scholen ... na erem besten vermoge mit uns unde unsen undersaten fruntschopp unde gude naberschop holden
    1469 LübUB. XI 539
  • spilen karten tantzen vnd ander sachen, darauß sich auffrür vnd mercklicher wider will, der pöse nachpaurschafft vnd vnainigkeit gepyrt, zu menigem mal begibt
    1506 TirolHGO. 145
  • auß freundlicher nachbauerschaft ... doch auß keiner gerechtigkeit
    1518 Amorbach 1081
  • ihr wollet angeregte zwen soldaten allhero zu dem regemente ausz nachbarschafft volgen lassen
    1622 Frankfurt am Main/Diefenb.-Wülcker 774
VIII Verwandtschaftsgrad
  • wan ein persohn ohne leibserben sturbe und aber bruders- oder schwesterkinder, beinebens auch vaters- oder mutterbruders- oder schwesterkinder hinterliesse, soll in solchem fahl sich je die erbschaft der nachparschaft conformiren und zu des ohne leibserben verstorbnen verlassenschaft, wan keine geschwüsterte vorhanden, brüder- und schwesterkinder die rechte und einige erben sein, und die in gleichem, aber zurückgehendem grad der erbschaft kein teil haben sollen
    1675 SchweizId. IV 1520
IX die unmittelbare Nähe eines Ortes zu einem anderen
  • die amtsbuͤcher ... muͤssen enthalten ... die einwohner nach der nachbarschaft ihrer wohnungen nebst ihren besitzungen, deren werth und beschwerungen
    1798 RepRecht II 31
  • [die Servitut muß den Nutzen eines Grundstücks berücksichtigen] zur erlangung dieses nutzens wird daher die nachbarschaft beyder grundstuͤcke erfordert, die aber nicht sowohl nach der angrenzung als nach der bequemlichkeit bey ausuͤbung der dienstbarkeit beurtheilt werden muß
    1801 RepRecht VI 148
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):